Erwachsenenbildung (M.A.) Fernstudium

65510 Idstein
2025
Studienangebot
Mach deinen Balkon zur Elite-Uni!

ERWACHSENENBILDUNG

MASTER | FERNSTUDIUM
Erwachsenenbildung in Kombination mit Digitalisierung – das ist der Schwerpunkt dieses Online-Studiengangs Erwachsenenbildung mit Master-Abschluss.

Weiterbildung ist und bleibt für alle Arbeitnehmer ein wichtiges Thema. Auf dem zunehmend härter umkämpften Arbeitsmarkt sind Spezialisierungen dein Ass im Ärmel.

Das Fernstudium Erwachsenenbildung vermittelt dir nicht nur Kompetenzen im Bereich Pädagogik, sondern verknüpft diese mit den aktuell bedeutenden Fachgebieten Medien, Digitalisierung, Beratung und Programmplanung.

Es schließt eine wichtige Lücke im Bereich der Erwachsenenbildung und befähigt dich, in lehrenden, konzeptionellen und beratenden Funktionen im Bereich Bildung tätig zu werden.

STUDIENINHALTE

Für wen ist das Fernstudium Erwachsenenbildung (online) geeignet?

Unser Onlinestudium Erwachsenenbildung (M.A.) wurde für Arbeitnehmer konzipiert, die bereits im Bildungssektor tätig sind, zum Beispiel als:

  • Berater und Programmplaner in Bildungseinrichtungen oder
  • als Berater und Programmentwickler in anderen Branchen, die sich in den Bildungssektor orientieren wollen.

Das Masterstudium Erwachsenenbildung befähigt dich, zielgruppengerechte Bildungsprogramme zu entwickeln. Du lernst, wissenschaftliche Methoden aus Beratung und Management auf die Erwachsenenbildung zu übertragen.

Die Studieninhalte in Kürze:
  • Pädagogik und Mediendidaktik
  • Bildungsberatung und Organisationsentwicklung
  • Programmplanung
  • Marketing
  • Bildungsmanagement

Das Master-Fernstudium Erwachsenenbildung legt besonderen Fokus auf die Vermittlung von praxisorientiertem Wissen, das dir genau die Kompetenzen vermittelt, die dir auf dem Arbeitsmarkt einen entscheidenden Vorteil verschaffen.

Alle Inhalte sind in Module aufgeteilt und bieten innerhalb des Studiengangs weitere Spezialisierungsmöglichkeiten.

VORAUSSETZUNGEN

Für den Fernstudiengang Erwachsenenbildung (M.A.) gibt es zwei verschiedene Zugangsoptionen:

1. HOCHSCHULABSCHLUSS:
Du hast bereits einen Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS und zusätzlich Berufserfahrung im Bildungsbereich.

Wichtig:

  • mindestens 40 ECTS musst du im Bildungssektor erworben haben und
  • deine fachspezifische Berufserfahrung (Bildungsbranche) muss mindestens den Zeitraum von einem Jahr abdecken.

2. SONDERZULASSUNG:
Nach deiner fachspezifischen Berufsausbildung hast du bereits mindestens vier Jahre in der Bildungsbranche gearbeitet.

Dein Wissen überprüfen wir in einer Eignungsprüfung.

ANERKENNUNG VON VORLEISTUNGEN

Prüfungen an anderen Hochschulen oder Bildungsinstituten, berufliche Fortbildungen sowie kaufmännische Ausbildungsberufe (IHK) können unter Umständen anerkannt und angerechnet werden. So sparst du erhebliche Zeit in deinem Onlinestudium Erwachsenenbildung – und auch Studiengebühren.

VIELFÄLTIGE EINSATZBEREICHE

Die im Master-Studiengang der Erwachsenenbildung erworbenen Kenntnisse befähigen dich unter anderem zu Tätigkeiten in folgenden Bereichen:

  • an der Schnittstelle von Pädagogik, Programmplanung, Beratung und Marketing,
  • in der Organisationsentwicklung für Bildungseinrichtungen,
  • sowie zielgruppenspezifische Beratung in der Aus- und Weiterbildung.

DEINE KARRIERE IM BILDUNGSSEKTOR

Dank des Masterstudiums Erwachsenenbildung wirst du zur spezialisierten Fachkraft. Du hilfst Bildungsträgern, die Qualität und Aktualität ihrer Angebote zu sichern, indem du deine Kenntnisse in Pädagogik mit modernen Techniken der Digitalisierung und Mediengestaltung kombinierst.

Deine zukünftigen Aufgaben liegen hier:

  • Bildungsmanagement
  • Personal- und Programmplanung (Bildungsbranche)
  • Kommunikations- und Beratungsprogramme planen, umsetzen und auswerten
  • systematische Bildungsmanagements planen und implementieren.

SCHWERPUNKTE

Durch die Wahl von Schwerpunkten kannst du dein Kompetenzprofil noch individueller zuschneiden.

Insgesamt musst du drei Module absolvieren. Zwei davon müssen aus dem Master- Studiengang Erwachsenenbildung kommen, eines kann interdisziplinär gewählt werden.

In folgenden Bereichen kannst du übergreifende Kompetenzen erwerben:

  • Instructional Design
  • Management und Führung im Bildungskontext
  • Internationalisierung von Bildungsangeboten
  • Digitale und persönliche Kommunikation im Bildungskontext

Weitere Informationen zum Studiengang