Hochschule Mainz

GEO­IN­FOR­MA­TIK UND VER­MES­SUNG M.SC.

Spezialisierung in Ingenieurvermessung und Geoinformationstechnologie!
Das Masterstudium der Geoinformatik und Vermessung bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen. Im Rahmen Ihres Studiums können Sie dabei aus einem breiten Angebot von Modulen Ihren Studienverlauf selbst zusammenstellen.

In unseren modern ausgestatteten Laboren fördern wir praxisnahe Forschung und wissenschaftliches Arbeiten. Hier haben Studierende Zugang zu einer breiten Auswahl an neuesten Instrumenten, die ihnen ermöglichen, innovative Forschungsprojekte zu realisieren.

DAS ERWARTET SIE
Stellen Sie sich Ihr Studienprofil weitgehend nach Ihren Wünschen zusammen.
Interessieren Sie sich eher für die Vermessung – dann werden Sie sich im Masterstudium mit den Gebieten Ingenieurvermessung, industrieller Messtechnik, 3D-Photogrammetrie oder Landmanagement befassen.

Wollen Sie Ihr Wissen in der Geoinformatik vertiefen – wählen Sie Module zu den Themen digitale Bildanalyse, Software-Engineering oder verteilte Geoinformationssysteme.

Sie können die beiden Gebiete aber auch mischen. Darüber hinaus können Sie - deutschlandweit einzigartig - Ihr Studium interdisziplinär ausrichten durch die Wahl von profilbildenden Modulen aus den Bereichen Geo-Government, Building Information Modeling (BIM), Landmanagement und Landentwicklung, Computer Vision und digitale Geistes- und Kulturwissenschaften.

LERNEN IN KOMPAKTEN GRUPPEN
Lerngruppen mit bis zu 25 Personen fördern eine engere Interaktion und einen intensiveren Austausch zwischen Studierenden und Dozenten. Diese kleinere Gruppengröße ermöglicht eine individuellere Betreuung, erleichtert aktive Diskussionen und schafft eine unterstützende Lernumgebung.

IHRE BERUFLICHEN PERSPEKTIVEN
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs werden von den gleichen Arbeitgebern nachgefragt, wie diejenigen mit einem Bachelorabschluss. Sie werden in der Regel jedoch dort eingesetzt, wo sie ein höheres Maß an fachlicher und personeller Verantwortung übernehmen können. Der Masterabschluss ermöglicht Ihnen eine Eingruppierung in den höheren technischen Verwaltungsdienst, was bislang in erster Linie den Absolventinnen und Absolventen der entsprechenden Studiengänge an Universitäten vorbehalten war. Sie können direkt im Anschluss an Ihr Studium den Vorbereitungsdienst der Laufbahn des höheren technischen Verwaltungsdienstes der Fachrichtung Vermessungs- und Liegenschaftswesen einschlagen. Schließen Sie daran eine einjährige Assessorzeit an, können Sie zur öffentlich bestellten Vermessungsingenieurin beziehungsweise zum öffentlich bestellten Vermessungsingenieur ernannt werden. Dadurch sind Sie berechtigt, amtliche Vermessungen durchzuführen. Wenn Sie sich während des Studiums besonders für Geoinformatik interessiert haben, werden Sie eher in einer Firma aus dem Bereich der Entwicklung von Systemtechnik oder Software tätig sein. Der Masterabschluss eröffnet Ihnen gegebenenfalls die Möglichkeit zur Promotion.

Weitere Informationen zum Studiengang

342 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Mainz - University of Applied Science
Hochschule Mainz - University of Applied Science
55128 Mainz
2025
Logo Hochschule Mainz - University of Applied Science
Hochschule Mainz - University of Applied Science
55128 Mainz
2025
Logo Hochschule Mainz - University of Applied Science
Hochschule Mainz - University of Applied Science
55128 Mainz
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen