Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist
abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.
Wenn Sie in einem weit gefächerten Arbeitsgebiet tätig sein möchten, in dem Sie kreativ und verantwortungsvoll Ihren und unseren Lebensraum mitgestalten werden ist der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen die richtige Wahl. Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium werden Sie interessante Aufgaben bei der Planung, beim Entwurf, der Berechnung sowie der Ausführung von Bauwerken übernehmen können.
Unser Ziel ist es, Sie mit einer möglichst breit angelegten Wissensbasis auszustatten und zusätzlich Ihre Kenntnisse in Teilgebieten des Bauwesens zu vertiefen. Während des Studiums können Sie zwischen drei angebotenen Schwerpunkten wählen.
Das Studium soll Ihnen nicht nur die technisch-ingenieurwissenschaftliche Qualifikation sichern, sondern auch Ihre Eigenständigkeit und Kreativität sowie das Bewusstsein für eine verantwortungsvolle Gestaltung unserer Umwelt stärken.
Der Studienabschluss erfolgt nach der Regelstudienzeit von sieben Semestern, mit dem Sie den akademischen Grad „Bachelor of Engineering (B.Eng.)“ im Bauwesen erwerben.
Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen ist durch die Agentur ASIIN akkreditiert.
Alternativ bietet die Hochschule Mainz auch den bilingualen Bachelorstudiengang Internationales Bauingenieurwesen mit einem integrierten Auslandsstudienjahr an einer unserer Partnerhochschulen an.
DAS ERWARTET SIE
solide Grundlagen
Der erste Abschnitt (1. und 2. Semester) ist der Vertiefung und Erweiterung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagenwissens gewidmet.
praxisorientiertes Fachwissen
Der zweite Abschnitt (3. und 4. Semester) vermittelt Ihnen praxisorientiert das Fachwissen des Bauingenieurwesens. Es enthält die grundlegenden Inhalte aller wesentlichen Fachgebiete. Dabei wird Ihnen unabhängig von Ihrer späteren Schwerpunktwahl ein breites und solides Fundament vermittelt.
vertiefende Inhalte und Schwerpunkstudium
Der dritte Abschnitt (5. und 6. Semester) ermöglicht Ihnen, Ihr Wissen entsprechend Ihrer Interessen in einem der drei Schwerpunkte weiter zu vertiefen. Diese Schwerpunkte sind:
Baubetrieb und Baumanagement
Konstruktion und Baumechanik
Infrastruktur Wasser und Verkehr
persönliche Qualifikationen
Der vierte Abschnitt (7. Semester) enthält ein Praxisprojekt oder Auslandssemester und die Bachelorarbeit.
Die Bachelorprüfung ist der berufsqualifizierende Abschluss des Bachelorstudienganges Bauingenieurwesen. Sie besteht aus Studien- und Prüfungsleistungen, die Sie studienbegleitend erbringen und Ihrer Bachelorarbeit.
Die Bachelorarbeit erbringt den Nachweis, dass Sie in der Lage sind, mit ihrem erworbenen Wissen innerhalb einer vorgegebenen Frist eine konkrete praxisnahe Aufgabenstellung selbstständig mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.
IHRE BERUFLICHEN PERSPEKTIVEN
Wenn Sie Ihr Studium erfolgreich absolviert haben, steht Ihnen eine breite Palette von beruflichen Perspektiven offen. Sowohl in der Bauindustrie, dem mittelständischen Baugewerbe als auch in Ingenieurbüros und der öffentlichen Bauverwaltung gibt es eine Vielzahl reizvoller, anspruchsvoller und gut dotierter Stellen für Bauingenieurinnen und Bauingenieure aller Schwerpunkte. Selbst unter Berücksichtigung konjunktureller Schwankungen bleibt die Tätigkeit in der Baubranche zukunftsorientiert und zeichnet sich durch eine hohe Marktstabilität aus.
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.