Informatik (M.Sc.)
84036 Landshut
2025
Studienangebot

Informatik (M. Sc.)
Das Studium / Profil
Das Studium wird vom Gedanken des Engineering getragen: Die Beherrschung ingenieurwissenschaftlicher und integrativer Methoden bei der Behandlung DV-technischer Problemstellungen steht im Zentrum der Ausbildung. Die moderne Gesellschaft beruht auf technischen Systemen mit einem hohen Informations- und Kommunikationsanteil, heterogenen, verteilten Komponenten und einer komplexen dynamischen Vernetzung. Solche Systeme erfordern hohe Qualität in den Entwicklungsprozessen, vor allem aber eine Verbindung der ingenieurwissenschaftlichen, der informationstechnischen und betriebswirtschaftlichen Welt. Der Studiengang baut auf einem anspruchsvollen Informatikstudium auf und stellt die Methoden für ein systemübergreifendes, ganzheitliches Denken und Arbeiten bereit. Er enthält die vier Pflichtfächer Methodik Angewandter Wissenschaften, Software Qualität, Web Security und Mobile Computing. Der Masterstudiengang Informatik setzt ein breites Grundwissen, Bereitschaft zur Teamarbeit und praktische Erfahrung in den wichtigsten Disziplinen der Informatik voraus. Diese Kenntnisse werden anwendungsorientiert vertieft und auf Spezialgebieten der Informatik erweitert.
Studieninhalte
Der Masterstudiengang Informatik setzt ein breites Grundwissen, Bereitschaft zur Teamarbeit und praktische Erfahrung in den wichtigsten Disziplinen der Informatik voraus. Diese Kenntnisse werden anwendungsorientiert vertieft und auf Spezialgebieten der Informatik erweitert. Das Studium wird vom Gedanken des Engineering getragen: Die Beherrschung ingenieurwissenschaftlicher und integrativer Methoden bei der Behandlung DV-technischer Problemstellungen steht im Zentrum der Ausbildung. Die moderne Gesellschaft beruht auf technischen Systemen mit einem hohen Informations- und Kommunikationsanteil, heterogenen, verteilten Komponenten und einer komplexen dynamischen Vernetzung. Solche Systeme erfordern hohe Qualität in den Entwicklungsprozessen, vor allem aber eine Verbindung der ingenieurwissenschaftlichen, der informationstechnischen und betriebswirtschaftlichen Welt. Der Studiengang baut auf einem anspruchsvollen Informatikstudium auf und stellt die Methoden für ein systemübergreifendes, ganzheitliches Denken und Arbeiten bereit. Er enthält die vier Pflichtfächer Methodik Angewandter Wissenschaften, Software Qualität, Web Security und Mobile Computing.The Master program is offered in German only.
Studienverlauf
Das Studium dauert drei Semester und kann im Sommer- oder im Wintersemester begonnen werden. Es schließt mit einer im dritten Studiensemester durchzuführenden Masterarbeit ab. Die Studierenden müssen insgesamt 90 Leistungspunkte (ECTS-Punkte) erwerben.40 ECTS-Punkte werden in den Kernfächern erworben . Weitere 5 ECTS-Punkte werden durch den Besuch von Veranstaltungen des Masters Wirtschaftsinformatik, des Masters Systems Engineering oder von zugelassenen Veranstaltungen von Partnerhochschulen bzw. der Virtuellen Hochschule Bayern erworben. Verpflichtend für alle Studierenden ist die Durchführung eines zweisemestrigen Studienprojekts (10 ECTS-Punkte) und die Teilnahme an einem Seminar (5 ECTS-Punkte). Die Bearbeitungszeit der Masterarbeit beträgt sechs Monate (30 ECTS-Punkte).Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der akademische Grad „Master of Science“, Kurzform „M.Sc.“, verliehen.
Perspektiven nach dem Studium
Der international akkreditierte Abschluss qualifiziert für eine spätere Position in Forschung und Entwicklung als Projektleiter und IT-Leiter, als Consultant und als Führungskraft.Weitere Informationen zum Studiengang.
54 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: