Automobilinformatik (B. Sc.)
84036 Landshut
2025
Studienangebot

Automobilinformatik (B. Sc.)
Das Studium / Profil
Ziel des Bachelorstudiengangs Automobilinformatik ist es, auf der Basis einer breit angelegten interdisziplinären Ausbildung in Mathematik, Physik, Informatik, Elektrotechnik und Fahrzeugtechnik Kenntnisse und Fähigkeiten in folgenden Anwendungsgebieten zu vermitteln:- Entwicklung von softwarebasierten Fahrzeugfunktionen in einem interdisziplinären Team
- Modellbildung, Simulation und Rapid Prototyping von softwarebasierten Fahrzeugfunktionen
- Entwicklung von verteilten, busvernetzten Funktionsarchitekturen im Fahrzeug
- Systemdesign von Kommunikationsprotokollen im Fahrzeug
- Entwurf AUTOSAR-konformer Softwarearchitekturen
- Entwicklung sicherheitskritischer Systeme
- Entwicklung von Fahrzeugfunktionen für hochautomatisiertes Fahren und für autonome Fahrzeuge
Studieninhalte
In diesem Studiengang werden, neben den klassischen Informatikinhalten, die notwendigen Grundlagen aus der Elektrotechnik und der Fahrzeugtechnik gelehrt. Ferner wird im Studiengang bewusst ein Systemdenken vermittelt. Fahrzeugsoftware ist immer in einen technischen Prozess eingebettet. Eine effiziente Softwareentwicklung beginnt auf der funktionalen Ebene und nicht auf der Programmierebene eines Steuergerätes. Die Studenten werden am Ende ihrer Ausbildung in der Lage sein, in einem interdisziplinären Team komplexe Fahrzeugsysteme zu entwickeln und nicht nur gekapselte Softwarebausteine. Dieser Studiengang ist ein Informatikstudiengang, der alle wichtigen Kenntnisse der Kerninformatik vermittelt. Von großer Bedeutung ist die konsequente interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs, die die Hauptdisziplinen des Automobilbaues Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik verbindet.
Studienverlauf
Das Studium wird als Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern. Für das erfolgreiche Studium werden insgesamt 210 ECTS-Punkte, d.h. Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS-Punkte) vergeben. Das Vollzeitstudium umfasst sechs theoretische Semester und ein praktisches Studiensemester, das als fünftes Semester geführt wird. Das Studium gliedert sich in zwei Studienabschnitte. Der erste Studienabschnitt dient der Vermittlung der Grundlagen und umfasst die ersten beiden Semester. Der zweite Studienabschnitt umfasst die folgenden fünf Semester. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab.
Perspektiven nach dem Studium
Softwareentwicklung für das Automobil wird zur Schlüsselkompetenz. Der Bedarf an Spezialisten auf diesem Gebiet wird auf absehbare Zeit sehr hoch bleiben. Der Bachelorstudiengang „Automobilinformatik“ ist die konsequente Antwort auf diesen Trend und eröffnet Absolventinnen und Absolventen vielfältige Berufsperspektiven.Weitere Informationen zum Studiengang.
54 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: