Asian Studies and Management - Südost- und Südasien (B. A.)

78462 Konstanz
2025
Studienangebot
Campus am Seerhein

Asian Studies and Management - Südost- und Südasien (B. A)


In dreieinhalb Jahren machen wir Sie fit für einen erfolgreichen Berufsstart im global agierenden Wirtschaftsraum des 21. Jahrhunderts.

We design ASIA experts

Mit dem 7-semestrigen Studiengang wecken wir Ihre Neugier für internationale Fragen mit Fokus auf den südostasiatischen und südasiatischen Raum. Sie lernen die Besonderheiten der indonesischen Sprache kennen und entdecken neue interkulturelle Perspektiven. Sie erforschen Unterschiede und Gemeinsamkeiten asiatischer und europäischer Wirtschaftsregionen und ihrer Akteure und erwerben das Management-Know-how zum Berufseinstieg in internationale Unternehmen oder Organisationen.

Sie erhalten ein Lernumfeld, das eine abwechslungsreiche und anregende Beschäftigung mit den neuen Inhalten gewährleistet. Unterricht und Lernen erfolgen in fördernder Atmosphäre und in Kleingruppen.

Mit dem Angebot eines kompletten Auslandsjahres (Hochschul- und Praxissemester) ermöglichen wir Ihnen ein tiefes Verständnis für asiatische Wirtschaftsregionen. Sie erkennen länderspezifische Anforderungen und Denkweisen und besitzen die Voraussetzungen, erfolgreich im deutsch-asiatischen Kontext zu kommunizieren, zu entscheiden und zu handeln.

Gute Gründe für einen Bachelor in Asian Studies and Management

  1. Internationale Managementkompetenz durch die Fächerkombination Wirtschaft, Sprachen, Kultur und Regionalwissenschaft
  2. Praxisnahe Kenntnisse in BWL und VWL
  3. Mit Malayisch-Indonesisch eine der wichtigsten Sprachen Asiens sprechen
  4. Authentische und berufspraktische Erfahrungen durch das integrierte Auslandsjahr
  5. Interkulturelle Kompetenzen im gemeinsamen Studium mit asiatischen Studierenden erwerben
  6. Enge Betreuung durch engagierte Lehrende aus Wissenschaft und Praxis

Studienablauf

Grundstudium
Im Grundstudium (Semester 1 und 2) erlernen Sie die Grundlagen der Fachgebiete: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht, Regionalwissenschaften Süd-/Südostasien und natürlich die entsprechende Fremdsprache Indonesisch/Malaysisch.

Von Beginn an haben Sie in Projekten und Lehrveranstaltungen gemeinsam mit Studierenden aus Asien die Möglichkeit, Ihre Sprachkenntnisse und neu erlernte Konzepte zur Interkulturellen Kommunikation in der Praxis zu erproben.
Hauptstudium
Im Hauptstudium (Semester 3 - 7) verbringen Sie drei Semester an der HTWG Konstanz und zwei Semester in Asien (Sprachsemester und Praktikum).

Das Hauptstudium baut auf die im Grundstudium erlernten Inhalte auf und erweitert sie um internationale Aspekte. Durch die Verbindung der Lehrveranstaltungsinhalte in den verschiedenen Fachgebieten, erwerben Sie breit gefächerte Kompetenzen, die Sie gut auf eine Tätigkeit im internationalen Management vorbereiten.
Auslandsjahr
Zentraler Bestandteil des Hauptstudiums sind die zwei Auslandssemester in Semester 5 und 6. Hier vertiefen Sie Ihre an der HTWG erworbenen Kenntnisse in den Bereichen Sprache, Regionalwissenschaften, Interkulturelle Kommunikation und in den angewandten Wirtschaftswissenschaften.

Das erste Auslandssemester verbringen Sie an einer Universität im asiatischen Partnerland, im zweiten Auslandssemester absolvieren Sie ein Praktikum vor Ort.
Studienabschluss
In der Abschlussarbeit bearbeiten Sie ein selbst gewähltes Thema im Bereich Internationales Management Asien.

Der Bachelorabschluss ermöglich Ihnen einen qualifizierten Berufseinstieg im In- und Ausland. Sie können Ihre fundierten Kenntnisse aber noch in einem anschließenden Masterstudium an der HTWG oder an einer Universität im Ausland vertiefen. Unser Masterprogramm Internationales Management Asia-Europe legt seinen Fokus auf Aspekte des Risiko- und Komplexitätsmanagements in der Zusammenarbeit mit Asien.

''Employability" Berufschance

Die breite internationale Managementkompetenz eröffnet Ihnen weltweit vielfältige Tätigkeitsfelder, insbesondere in internationalen Unternehmen oder nationalen Firmen mit Asienbezug.

Beschäftigungsmöglichkeiten im:
  • Marketing und Vertrieb
  • Projektmanagement und Consulting
  • Human Resource Management
  • Export, Handel und Logistik
  • Business Development und Geschäftsanbahnung
Potentielle Arbeitgeber im In- und Ausland sind:
  • Industrieunternehmen
  • Dienstleistungsanbieter
  • Kammern und Verbände
  • NGOs und Start Up`s

Weitere Informationen zum Studiengang

66 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025
Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025
Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen