Bauingenieurwesen (B. Eng.)

78462 Konstanz
2025
Studienangebot
Campus am Seerhein

Bauingenieurwesen (B. Eng.)


Im Studiengang Bauingenieurwesen (BIB) werden Studierende auf ingenieurwissenschaftlicher Grundlage anwendungsorientiert und berufsqualifizierend ausgebildet. Sie sind nach Abschluss ihres Studiums in der Lage, technische, wirtschaftliche und ökologisch nachhaltige Lösungen für die Errichtung von Bauwerken, Verkehrswegen und wasserwirtschaftlichen Anlagen zu erarbeiten und umzusetzen. Unsere Absolventen leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft in der Zukunft.

Studienablauf

Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen umfasst 7 Studiensemester. Das Grundstudium (1. und 2. Semester) vermittelt Ihnen die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen, wobei das erste Semester ein Assessmentsemester ist, das die Möglichkeit bietet, die Studienwahl zu überprüfen. Im 3. und 4. Semester erlernen Sie umfassende Inhalte des Bauingenieurwesens, die Sie dann im 5. Semester in der Praxis anwenden werden (Praxissemester). Anschließend wählen Sie Ihre Vertiefungsrichtung und beenden Ihr Bachelorstudium mit der Bachelorarbeit im 7. Semester.

Vertiefungsrichtungen

Zu Beginn des 6. Semester entscheiden Sie sich für eine der drei Vertiefungsrichtungen:

Konstruktiver Ingenieurbau

Diese vermittelt Kompetenzen aus den Bereichen Hochbau, Ingenieurbau und Grundbau, um Bauteile und Bauwerke in technischer, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht optimal entwerfen und planen zu können. Hierzu dienen u.a. Lehrveranstaltungen aus dem Massiv- und Stahlbau, der Statik und der Geotechnik sowie der Bauinformatik.

Wasser- und Verkehrswesen
Hier liegen die Schwerpunkte in den Bereichen Wasserwirtschaft, konstruktiver Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft. Des weiteren werden die Grundlagen für Lebenszyklusbetrachtungen von Verkehrsanlagen vermittelt. Darauf baut eine softwaregestützte Lehre in den Bereichen Straßenverkehrs- und Straßenbautechnik sowie im Straßenentwurf auf.
Baubetrieb und Baumanagement
Hier werden technische, wirtschaftliche und organisatorische Kompetenzen für die Leitung und Ausführung von Bauprojekten vermittelt. Dazu dienen u.a. Lehrveranstaltungen mit den Schwerpunkten Projektmanagement, BIM, Kalkulation, Arbeitsvorbereitung, Baugerätemanagement und Bauvertragsrecht.

Berufsbild und Zukunftsaussichten

Der Beruf des Bauingenieurs ist innovativ, abwechslungsreich und vielseitig. Wer auf eine berufliche Zukunft als Ingenieur im Bauwesen setzt, entscheidet sich für eine anspruchsvolle und sehr nachgefragte Tätigkeit mit internationalen Karrieremöglichkeiten. Ingenieure bauen die Zukunft. Sie gestalten und verändern unsere Welt. Wer heute Ingenieur im Bauwesen wird, möchte mit seiner Arbeit etwas schaffen, was Bestand hat. Bauingenieure übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Dabei sind Kreativität, Ideen und Eigeninitiative gefragt.

Gute Gründe für Bauingenieurwesen an der HTWG

  1. Modern, zukunftsorientiert, international
  2. Hervorragende Berufsaussichten
  3. Exzellente Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium
  4. Praxisnahe Lehre
  5. Unterricht in kleinen Gruppen, persönliche Atmosphäre, engagierte Lehrende

Weitere Informationen zum Studiengang

66 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025
Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025
Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen