Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwesen (M. Eng.)

Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwesen (M. Eng.)
Der 3-semestrige Masterstudiengang Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwesen (MBU) ist auf Positionen mit einem hohen Maß an fachlicher, organisatorischer und gesellschaftlicher Verantwortung ausgerichtet und umfasst die zwei Studienrichtungen Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwesen.
Studienablauf
Der MBU umfasst 3 Studiensemester, ist ein konsekutiver Studiengang und baut konsequent auf die Inhalte der vorausgesetzten grundständigen Studiengänge auf. Die Studierenden der Studienrichtung Bauingenieurwesen legen sich zu Beginn auf eine der drei möglichen Vertiefungsrichtungen fest, idealerweise wurde diese auch schon im Bachelorstudium verfolgt. Im 3. Semester erfolgt die Masterarbeit und das Masterprojekt.Studienablauf der Studienrichtung Bauingenieurwesen:
- Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau
- Vertiefungsrichtung Baubetrieb und Baumanagement
- Vertiefungsrichtung Wasser- und Verkehrswesen
Studienablauf der Studienrichtung Umweltingenieurwesen:
- Vertiefungsrichtung: Wasserwirtschaft, Umwelttechnik und Verkehrswesen
Gute Gründe für einen MBU an der HTWG
1. Super Berufsperspektiven
Der Master Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwesen ist auf Positionen mit hohem Maß an fachlicher, organisatorischer und gesellschaftlicher Verantwortung ausgerichtet. Der europaweit anerkannte Abschluss eröffnet den Weg in die internationale Welt des Bauens. Außerdem ermöglicht er den Zugang zum Höheren Öffentlichen Dienst und berechtigt zur Promotion.2. Praxisnahe Lehre
Abschlussarbeiten werden häufig in Zusammenarbeit mit der Industrie angeboten.3. Unterricht in kleinen Gruppen
Eine optimale Betreuung durch "kleine" Vorlesungen und Übungen sowie den persönlichen Kontakt zu Professoren und anderen Lehrenden.4. Gut ausgebaute Auslandskontakte
5. Studieren im Paradies und die Freizeit am See
Die HTWG liegt in einer sehr attraktiven Gegend in Deutschland und Europa: Die unmittelbare Nähe zum See und den Bergen bietet unvergleichbar schöne Freizeitaktivitäten.Berufsbild und Zukunftsaussichten
Sowohl der Beruf des Bauingenieurs als auch des Umweltingenieurs ist innovativ, abwechslungsreich und vielseitig. Wer auf eine berufliche Zukunft als Ingenieur im Bauwesen oder Umweltwesen setzt, entscheidet sich für eine anspruchsvolle und sehr nachgefragte Tätigkeit mit internationalen Karrieremöglichkeiten. Ingenieure bauen die Zukunft. Sie gestalten und verändern unsere Welt und übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Dabei sind Kreativität, Ideen und Eigeninitiative gefragt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums sind die Studierenden berechtigt im Anschluss eine Promotion anzustreben oder im Höheren Öffentlichen Dienst tätig zu werden.
Weitere Informationen zum Studiengang
66 weitere Stellen, die dich interessieren könnten


Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen