Nachhaltige Energiesysteme (B. Eng.)

24943 Flensburg
2025
Studienangebot

Nachhaltige Energiesysteme

5 Gründe 

  • Spezialisiere dich auf einen von drei Schwerpunkten aus Technik und Wirtschaft
  • Wende dein Wissen an - an den Wind- und Solarenergieanlagen auf dem Campus
  • Werde Fachkraft in einer immer wichtiger werdenden Branche mit attraktivem Einstiegsgehalt
  • Nutze die Gelegenheit, ein Semester im Ausland zu studieren
  • Das Beste von zwei Hochschulen: Studiere gleichzeitig an der HS und EUF

Das bringst Du mit

  • Du hast Interesse an Technik, Wirtschaft und Nachhaltigkeit
  • Du möchtest die Probleme der Energiewende lösen
  • Du arbeitest gerne selbständig, aber auch im Team
  • Du hast vielleicht schon eine Ausbildung im Umfeld der Energiewende gemacht (musst du aber nicht!)
  • Du hast keine Angst vor Mathe

Darum geht’s

Die Energiewende ist ein Großprojekt mit vielen Facetten: technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte gilt es gleichermaßen zu beachten. In diesem Studiengang, der gemeinsam mit der Europa-Universität Flensburg angeboten wird, bekommst du auf interdisziplinärer Basis die Kenntnisse vermittelt, dich diesen Aufgaben zu stellen - für eine grüne und regenerative Zukunft!

Studienablauf & Schwerpunkte

In den ersten zwei Semestern deines Studiums geht es um fachliche Grundlagen aus verschiedenen Bereichen: MINT, Wirtschaftswissenschaften, Maschinentechnik, Elektrotechnik und Energiewirtschaft. Hier kannst du dir einen breiten Überblick verschaffen.

Im dritten und vierten Semester belegst du Module aus einer von drei Studienrichtungen:
  • Wirtschaftsingenieurwesen Energiewende
  • Regenerative Energietechnik
  • Elektrische Energietechnik

Im fünften und sechsten Semester belegst du dann Wahlmodule, über die du dich individuell spezialisieren kannst. Ob Solarthermie, Hochspannungstechnik, Kreislaufwirtschaft oder eines der vielen anderen Fächer - suche dir aus, was dich am meisten interessiert!

Im siebten Semester absolvierst du erst ein Betriebspraktikum und schreibst dann deine Bachelorthesis.

Schwerpunkte

  • Elektrische Energietechnik
    In der Studienrichtung Elektrische Energietechnik lernst du alles, was du über die elektrotechnischen Gesichtspunkte nachhaltiger Energiesysteme wissen musst. Du lernst, selbst Komponenten der Energietechnik zu entwerfen, Experimente und Tests durchzuführen und sie hinsichtlich ihrer technischen Funktion zu bewerten. Du beschäftigst dich zum Beispiel mit digitaler Signalverarbeitung, mit Windenergie, Hochspannungstechnik oder verschiedenen Arten der Energiespeicherung.

  • Regenerative Energietechnik
    Die Regenerative Energietechnik fokussiert sich auf verschiedene Technologien im Bereich der regenerativen Energien, ihr Zusammenspiel und ihre Funktionsweise. Einen Schwerpunkt bildet das Verständnis von technischen Systemen auf Anlagenebene. Hier lernst du, entsprechende Technologien auf Basis solider technischer Grundlagenkenntnisse auszulegen und ihren Betrieb zu planen. Du beschäftigst dich z.B. mit Themen wie Solarthermie, Photovoltaik und Brennstoffzellen oder Biomassenutzung.

  • Wirtschaftsingenieurwesen Energiewende
    Die Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen Energiewende befasst sich sowohl mit technischen als auch mit wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Aspekten der Energiewende. Hier lernst du, interdisziplinäre Zusammenhänge und Wechselwirkungen in der Energietechnik und im Energiemanagementbereich zu verstehen. Während deines Studiums eignest du dir wesentliche wirtschaftliche Grundlagen sowie Management- und Führungskompetenzen an.

Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Nachhaltige Energiesysteme.

19 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Flensburg
Hochschule Flensburg
24943 Flensburg
2025
Logo Hochschule Flensburg
Hochschule Flensburg
24943 Flensburg
2025
Logo Hochschule Flensburg
Hochschule Flensburg
24943 Flensburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen