Medieninformatik
5 Gründe
- Probiere dich in unseren Laboren und Studios aus
- Arbeite schon im Studium an Projekten für Unternehmen
- Arbeite in kleinen Gruppen
- Wähle zwischen zwei spannenden Schwerpunkten
- Studiere in einem familiären Umfeld
Das bringst Du mit
- Eine große Portion Kreativität
- Lust Dinge auszuprobieren
- Du arbeitest gern im Team
- Du hast ein Gefühl für Gestaltung
- Programmieren macht dir Spaß
Darum geht’s
Informationen sind vielfältig, und sie lassen sich vielfältig präsentieren: Als Text, Bild oder Video. Über Sound, Websites und Apps. In 2D oder 3D, laut oder leise, analog oder digital. Mach dich mit uns auf die Suche nach neuen Darstellungs- und Erzählformen und erschaffe Spiele, virtuelle Realitäten oder Filme.Studienablauf & Schwerpunkte
Gleich zu Beginn deines Studiums entscheidest du dich für einen von zwei Schwerpunkten:
- Film, oder
- Medienprogrammierung.
Deine Wahl bestimmt natürlich den Inhalt deines Stundenplans. Aber für beide Schwerpunkte gilt: Probier dich aus! Alles, was du in Vorlesungen, Labor-Veranstaltungen und Seminaren lernst, kannst du in einer ganzen Reihe von großartigen Laboren und Studios anwenden. Dazu gehören:
- Green-Screen-Labor
- Motion-Capturing-Labor
- Stop-Motion-Labor
- Audio-Studio
- Usability-Labor und Human-Computer-Interaction, und
- Virtual-Reality-Labor
Auch in 3D-Computergrafik-Laboren und im TV-Studio lernst du, Ideen, die du entwickelt hast, Wirklichkeit werden zu lassen.
Im siebten Semester gehst du für drei Monate in ein Betriebspraktikum und schreibst dann deine Bachelorarbeit.
Schwerpunkte
- Film
Wie lässt sich eine ganze Geschichte in 30 Sekunden erzählen? Wie bewegt man Menschen mit Bildern, egal ob Werbespot, Dokumentation oder Animationsfilm? Am besten, wenn Sprache – geschriebene und gesprochene, Bilder – stehende und bewegte, Musik, 3D und Design richtig dosiert werden.
- Medienprogrammierung
Webseiten sind nicht gleich Webseiten, Apps sind nicht gleich Apps. Und natürlich ist auch kein Computerspiel wie das andere. Gute Programmierung bedenkt viele Aspekte mit: Menschen, Geräte, Code. Schriften, Farben, Bilder.
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Medieninformatik.
19 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen