Cyber Security & Privacy (M.Sc.)
Cyber Security & Privacy (M.Sc.)
Digitalisierung ist einer der Megatrends unserer Zeit und transformiert immer mehr Bereiche des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und privaten Lebens. Dies eröffnet große Chancen in unterschiedlichsten Bereichen wie Design und Entwicklung digitaler Anwendungen und technischer Assistenzsysteme, Automatisierung oder digitalisierte Verwaltungsprozesse.Gleichzeitig bringt die Digitalisierung neuartige Risiken mit sich: Cyberangriffe, Fake News, Leaks großer Bestände persönlicher Daten und die digitale Spaltung der Gesellschaft. Deshalb brauchen wir für eine erfolgreiche und verantwortungsvolle Digitalisierung Lösungen und Experten für Cyber Security & Privacy. Sie möchten Verantwortung übernehmen? Sie möchten die Zukunft mitgestalten? Sie möchten sichere, privatheitsfördernde und teilhabeorientierte Lösungen für digitale Infrastrukturen, Dienstleistungen und Anwendungen entwickeln? Dann sind Sie im Masterstudiengang Cyber Security & Privacy der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg richtig!
Studieninhalte
Im Masterstudiengang Cyber Security & Privacy (MCSP) am Fachbereich Informatik werden die Grundlagen aus dem Studiengang Bachelor Cyber & Security (BCSP) vertieft. Hierzu wird ein breitgefächertes Angebot an Fachthemen und Wahlpflichtfächern der Cyber Security & Privacy angeboten. Zusammen mit einem Team aus Professorinnen und Professoren der Hochschule Bonn-Rhein Sieg, Expertinnen und Experten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Fraunhofer Institut FKIE werden praxisnahe Inhalte vermittelt.Mit Hilfe der Vertiefungsmodule erweitern Sie Ihr Fachwissen und können das Studium auf ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen.
Einen Überblick über die Themen finden Sie hier:
- Aktuelle Themen der Kryptographie
- Cloud Security
- Embedded Security
- Fortgeschrittene Konzepte für Informationssicherheits- und IT-Risikomanagement
- Fortgeschrittene Konzepte für die Prüfung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
- Hardware Security
- Identifikation und Privatsphäre sichernde Technologien
- Machine Learning
- Malware Analyse
- Trustworthy Autonomous Systems
- Usable Security & Privacy
- Virtuelle Private Netze
Der Studiengang Cyber Security & Privacy wird ergänzt durch aktuell angebotene Wahlpflichtfächer des Fachbereichs Informatik und im Rahmen des Cyber Campus NRW auch des Studiengangs Cyber Security Management der Hochschule Niederrhein. So können Studierende auch einen Schwerpunkt im IT-Sicherheitsmanagement in ihrem Studium setzen.
Ziel
Sie lernen Entwicklungs- und Forschungsfragestellungen zur Sicherheit und Privatheit in einer digitalisierten Welt kennen und diese selbständig zu bearbeiten und geeignete Lösungskonzepte zu entwickeln.Das Masterstudium an der H-BRS zeichnet sich durch individuelle Betreuung, Hinführen zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten und durch interdisziplinäre Zusammenarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten aus.
Nach erfolgreichem Studium wird der international anerkannte akademische Grad Master of Science verliehen. Dieser Grad berechtigt zur Promotion. Der Abschluss bereitet auf die Übernahme von Fach- und Führungspositionen in Industrie, Wirtschaft, Verwaltung, Forschung und Entwicklung vor.
Berufliche Perspektiven
Bei Unternehmen und Behörden – regional und überregional – besteht aktuell eine starke Nachfrage nach akademisch ausgebildeten Expertinnen und Experten in Cyber Security & Privacy. Unsere Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine ausgewiesene Expertise auf dem Stand der Wissenschaft, der auch für die gängigen beruflichen Tätigkeitsfelder von Informatikern qualifiziert. Der Weg in die akademische Forschung steht unseren Absolvierenden offen.Durch das Institut für Cyber Security & Privacy (ICSP) am Fachbereich Informatik werden aktuelle Themen mit internationalen Expertinnen und Experten ausgetauscht. In Forschungsprojekten wird an der Weiterentwicklung von Lösungsvorschlägen zur Verbesserung der Sicherheit und Privatheit gearbeitet, weshalb qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesen Bereichen gefragt sind.
Weitere Informationen zum Studiengang
151 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen