Studium Cyber Security
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Cyber Security
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
IT und EDV
Schutz und Sicherheit
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studieninhalte
IT-Sicherheit ist für Unternehmen unerlässlich, da sie wirtschaftliche Schäden, beispielsweise durch Hacker-Angriffe oder Wirtschaftsspionage, verhindert. Die Studierenden des Bachelorstudiengangs IT Security erlernen, wie Daten sicher gespeichert, Viren erkannt und bekämpft sowie digitale Spuren von Kriminellen gefunden werden können. Außerdem beschäftigen sie sich mit Fächern wie Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Informatik und IT Security.
- Wirtschaftsinformatik
- Netzwerk- und Systemsicherheit
- Web Security Technologie
- Kryptografie
- Methoden der digitalen Diagnostik und Forensik
- Pentesting
Perspektiven
Die Absolventen sind nach erfolgreichem Abschluss des Studiums befähigt, als Sicherheitsmanager zu arbeiten. Eine Tätigkeit können sie beispielsweise bei
- Behörden der inneren Gefahrenabwehr oder in
- Sicherheits- und Rettungsorganisationen
Typische Berufsbilder sind u.a.:
- IT-Security Officer
- IT-Security Solution Engineer
- IT-Security Consultant
- IT-Sicherheitsbeauftragter
- IT-Forensiker
- Datenschutzbeauftragter
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Furtwangen
78120 Furtwangen im Schwarzwald -
Hochschule Stralsund
18435 Stralsund -
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
53757 Sankt Augustin -
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus -
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
53757 Sankt Augustin