Controlling und Management (M.Sc.)

53757 Sankt Augustin
2025
Studienangebot

Controlling und Management (M.Sc.)

In unserem Masterstudiengang werden Sie auf die Optimierung strategischer und operativer Planungs-, Entscheidungs- und Gestaltungsprozesse vorbereitet.

Zeitliche Organisation des Masterstudiengangs Controlling und Management
Der Masterstudiengang Controlling und Management kann berufsbegleitend studiert werden. Deshalb werden die Lehrveranstaltungen in der Regel freitags ab 13 Uhr und samstags ganztags durchgeführt. Die üblichen Semesterzeiten gelten nicht, jedoch finden in den Sommer - und Weihnachtsferien (NRW ) keine Präsenzveranstaltungen statt.

Profil des Studiengangs

Qualifikation, Weiterbildung und Leistungsbereitschaft sind Grundvoraussetzungen für die berufliche Entwicklung, den Erhalt des Arbeitsplatzes, den Wiedereinstieg in das Berufsleben und für Ihren persönlichen Erfolg.

Der Studiengang Controlling und Management unterstützt Ihren weiteren Karriereweg in der digitalen Wissensgesellschaft

  • durch Erlernen neuer Konzepte und Methoden,
  • durch die Verknüpfung des Studiums mit Ihrem beruflichen Alltag,
  • durch den Austausch mit Studierenden und Lehrenden in kleinen Gruppen und interaktiven Lehrveranstaltungen.

Mit Ihrem Interesse an unserem Studiengang zeigen Sie, dass Sie Zukunftspläne haben und diese mit Engagement in die Tat umsetzen möchten. Wir möchten Sie dabei unterstützen, jetzt aktiv zu werden und sich weiter zu qualifizieren. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer fachlichen Spezialisierung und beruflichen Karriere tatkräftig unterstützen zu können.

Perspektiven

Im Masterstudiengang Controlling und Management werden die Studierenden auf die Optimierung strategischer und operativer Planungs-, Entscheidungs- und Gestaltungsprozesse vorbereitet. Sie sollen insbesondere lernen, die Instrumente des Controllings einzusetzen, um Abweichungen zwischen den angestrebten Zielen und dem wahrscheinlich Erreichbaren rechtzeitig zu erkennen, Handlungsoptionen zu entwickeln, zu bewerten und zu entscheiden.

Das Masterstudium ist auf höher qualifizierte berufliche Tätigkeiten ausgerichtet. Es befähigt zur Wahrnehmung verantwortlicher Aufgaben in leitenden Funktionen. Für die Absolventinnen und Absolventen eröffnen sich somit Führungspositionen in vielfältigen Handlungsfeldern: neben allgemeinen Managementfähigkeiten stehen insbesondere die typischen Berufsfelder in der Unternehmensführung, im Controlling, aber auch Rechnungswesen im Fokus. Auch in den Bereichen Investor Relations und Corporate Finance werden die vermittelten Kenntnisse nachgefragt.

Der Abschluss eröffnet den Zugang zum höheren Dienst und befähigt zur Weiterqualifikation in Doktoranden-Programmen, beispielsweise im Graduierteninstitut der Hochschule.

Weitere Informationen zum Studiengang

151 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
53757 Sankt Augustin
2025
Logo Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
53757 Sankt Augustin
2025
Logo Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
53757 Sankt Augustin
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen