Studium Controlling
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Controlling
Freie StudienplätzeAbschluss
Master of Arts
Bachelor of Arts
Bachelor of Science in Business Administration
Bachelor of Arts in Business
Master of Arts in Business
Master of Science
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Finanzen, Controlling und Recht
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Kern des Studiengangs Controlling bilden das interne und externe Rechnungswesen sowie die allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, betriebswirtschaftlich Erfolge zu kontrollieren, strategisch zu denken, Mitarbeiter zu führen, Projekte zu steuern und Kommunikation gekonnt einzusetzen. Außerdem setzen sie sich mit Unternehmensbewertungen sowie der Erstellung und Analyse von Jahresabschlüssen auseinander.
Oft besteht die Möglichkeit, in einem der folgenden Wahlpflichtfächer einen Schwerpunkt zu setzen:
- Forschungs- und Projektcontrolling
- Finanzcontrolling
- Personalcontrolling
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Controlling
- Unternehmensführung
- EDV
- Steuerrecht
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Recht
- Soft Skills
- Sprachen
- Rechnungslegung
- Buchführung
- Strategisches Management
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Controlling können nach erfolgreichem Abschluss des Studiums in u.a. folgenden Unternehmen eine Tätigkeit aufnehmen:
- Industrieunternehmen
- Handelsunternehmen
- Dienstleistungsunternehmen
- Institute
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Banken und Versicherungen
Besonderheiten
Je nach Hochschule werden die Studieninhalte in englischer Sprache vermittelt. Darüber hinaus können Studierende optional ein Semester im Ausland absolvieren.
Anforderungen
Studienplätze
-
IU Internationale Hochschule
53604 Bad Honnef -
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG LU)
67059 Ludwigshafen am Rhein