Physiotherapie (B.Sc.)

44801 Bochum
2025
Studienangebot

Physiotherapie (B.Sc.)


Der Bachelor of Science in Physiotherapie am Standort Gesundheitscampus der Hochschule Bochum bildet nach national und international anerkannten Empfehlungen Physiotherapeut*innen auf akademischem Niveau aus.

Die Kompetenzentwicklung unserer Studierenden steht bei uns im Vordergrund. Neben Forschungskompetenzen werden entsprechend dem praktischen Berufsprofil der Physiotherapeut*innen professionelle und interprofessionelle Fähigkeiten durch fallbasiertes Lernen, interaktive Teamarbeit und zahlreiche Praktika unterstützt. Sie lernen, zielgerichtet die Ursachen von verschiedenen Symptomen zu erfassen sowie Behandlungen nach aktuellen wissenschaftlichen Standards zu planen und durchzuführen. Durch gesellschaftliche und gesundheitspolitische Veränderungen ergeben sich aktuell und in Zukunft für Physiotherapeuten*innen neue und bedeutsame Tätigkeitsfelder mit zunehmendem Verantwortungsprofil.
Zwei Abschlüsse mit einem Studium!
Mit Abschluss des primärqualifizierenden Studiums an der Hochschule Bochum erwerben Sie zwei Qualifikationen: den beruflichen Abschluss zum*r staatlich anerkannten Physiotherapeuten*in (nach 6 Semestern) und den akademischen Abschluss zum Bachelor of Science in Physiotherapie (nach dem 7. Semester). Diese doppelte Qualifikation ist eine Besonderheit an einer staatlichen Hochschule in Deutschland!

Studieninhalt

Das Studium vermittelt Ihnen theoretisches und praktisches Wissen in der Physiotherapie. Sie haben viele Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in unseren modernen Praxisräumen, sog. Skills-Labs, und im Rahmen der praktischen Studienphasen in unseren externen Kooperationseinrichtungen zu vertiefen.

Neben Grundlagenwissen über die Bewegung und Funktion des menschlichen Körpers erwerben Sie:

  • umfassende physiotherapeutische Kompetenzen durch fallbasiertes Lernen, die Ihnen helfen werden, ein*e reflektierte*r Physiotherapeut*in und ein*e kreative*r Denker*in zu werden,
  • besondere Kommunikationsfähigkeiten und zwischenmenschliche Kompetenzen, die für die persönliche Arbeit mit Patient*innen als Physiotherapeut*in erforderlich sind,
  • interprofessionelle Kompetenzen, die nötig sind für eine gute Interaktion und Teamarbeit,
  • Forschungskompetenzen, die Ihnen beim lebenslangen Lernen zu Gute kommen.

Die Kompetenzentwicklung unserer Studierenden wird durch unterschiedliche Lehr- und Lernformen (berufsspezifisch und interprofessionell) wie Vorlesungen, Seminare, E-Learning Lehreinheiten, Blended Learning, Projektarbeiten, praktische Übungen und Praktika in unterschiedlichen Gesundheitseinrichtungen unterstützt.

Der Studiengang Physiotherapie an der Hochschule Bochum ist einzigartig, weil er…
  • von Beginn an Theorie und Praxis miteinander verknüpft und auf die neuen Anforderungen in der beruflichen Praxis umfassend vorbereitet.
  • durch das Lernen in interprofessionellen Gruppen die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen fördert, die ebenso an der Versorgung der Patient*innen beteiligt sind.
  • zu einem doppelten Abschluss führt, der neue Perspektiven auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt eröffnet.
  • die Möglichkeit bietet, gemeinsam von und mit national und international erfahrenen und kompetenten Wissenschaftler*innen und Lehrenden Neues zu lernen und zu entdecken.
  • die Möglichkeit bietet, Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen in unseren Räumlichkeiten mit hervorragender Ausstattung und modernen Skills Labs mit realen Patient*innen und Simulationspatient*innen zu vertiefen.
  • interessante und vielseitige Praktikumsmöglichkeiten im In- und Ausland ermöglicht.
  • auf hervorragende Berufsperspektiven vorbereitet.

Persönliche Interessensfelder und Voraussetzungen
  • Spaß am Umgang mit Menschen, Kontaktfreude
  • Kein Problem mit körperlicher Nähe und Körperkontakt
  • Interesse am menschlichen Körper und Bewegung
  • Interesse daran, körperliche Probleme und Einschränkungen im Detail zu verstehen
  • Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und Fachliteratur
  • Interesse an der Auseinandersetzung mit englischsprachiger Fachliteratur
  • Spaß an Herausforderungen, hohe Lernbereitschaft, Selbstständigkeit und Flexibilität
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Selbstreflexion und –organisation

Perspektiven am Arbeitsmarkt

Unseren Absolvent*innen bieten sich sehr gute Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt und vielfältige Weiterqualifizierungsmöglichkeiten.

Sie arbeiten in der Patientenversorgung, übernehmen mit entsprechender Berufserfahrung Leitungsaufgaben, entscheiden sich für eine wissenschaftliche Laufbahn, qualifizieren sich akademisch weiter oder übernehmen erweiterte Aufgaben in anderen Bereichen.

Mit dem Bachelor of Science in Physiotherapie haben unsere Absolvent*innen zudem die Möglichkeit, ihre berufliche Laufbahn im Ausland fortzuführen.

Einige Absolvent*innen entscheiden sich auch für eine wissenschaftliche Laufbahn und arbeiten an Universitäten, Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen.

Durch die akademische Qualifizierung besteht die Möglichkeit, außerhalb von Deutschland in Ländern zu arbeiten, in denen ein wissenschaftlicher Abschluss Standard und daher zwingend erforderlich ist.
Unsere Absolvent*innen arbeiten…
als Praktiker*innen
  • in ambulanten Praxen
  • Rehakliniken
  • Krankenhäusern
  • Senioren- und Pflegeheimen
  • Institutionen für Menschen mit Behinderungen und Sportvereinen
als Wissenschaftler*innen
  • z.B. mit weiterführendem Masterabschluss oder Promotion in Forschungseinrichtungen
  • an Universitäten und Hochschulen
  • oder sie übernehmen Lehraufträge
als Physiotherapeut*innen
  • mit erweiterten Aufgaben in unterschiedlichen Berufsfeldern:
    • z.B. bei Krankenkassen, Versicherungen
    • in Institutionen zur Förderung von Prävention und Gesundheit
    • in der Entwicklung von Medizinprodukten oder im Qualitätsmanagement.

Weitere Informationen zum Studiengang

422 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Bochum
Hochschule Bochum
44801 Bochum
2025
Logo Hochschule Bochum
Hochschule Bochum
44801 Bochum
2025
Logo Hochschule Bochum
Hochschule Bochum
44801 Bochum
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen