Nachhaltige Entwicklung (B. Sc.)
Hochschule Bochum
Studiengangsdetails:
-
-
Studiengebühren: siehe Website
-
Voraussetzung: Fachhochschulreife
allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung -
Studienbeginn: Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 7 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Science
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-7474 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bachelorstudiengang Nachhaltige Entwicklung (B. Sc.)
Du möchtest nicht länger nur zusehen, sondern aktiv deinen eigenen Beitrag für eine bessere Welt leisten? Wir stehen vor bedeutenden Herausforderungen: der globale Klimawandel, Wasserknappheit, Verlust der Artenvielfalt, soziale Ungleichheit und volkswirtschaftliche Instabilität sind nur einige davon. Im Studiengang Nachhaltige Entwicklung stellen wir uns diesen komplexen Herausforderungen, hinterfragen bestehende Strukturen und suchen innovative Lösungsansätze. So lernst du, etwas zu bewirken und einen nachhaltigen Wandel mitzugestalten!Den Klimawandel verstehen und bewältigen, Städte der Zukunft gestalten, Entwicklungsländer stärken und Entwicklungszusammenarbeit neu denken, Unternehmen transformieren und zukunftsfähig ausrichten – das und noch mehr erwarten dich im interdisziplinären Bachelorstudium der Nachhaltigen Entwicklung. Du lernst, die komplexen Problemlagen unserer Zeit zu verstehen und Strategien zu deren Bewältigung zu erarbeiten. Gemeinsam betrachten wir das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich sowohl aus natur-, wirtschafts-, ingenieur- als auch sozialwissenschaftlicher Perspektive. Im Verlauf des Studiums kannst du dich in einem der drei Bereiche „Bau – Raum – Umwelt“, „Ingenieurwissenschaften“ oder „Wirtschaftswissenschaft“ spezialisieren und dich mit Themen wie nachhaltige Infrastrukturplanung und Flächenmanagement, nachhaltige Gestaltung technischer Lösungen oder nachhaltige Ökonomie und nachhaltiges Management beschäftigen.
Während des Studiums erhältst du permanent Einblicke in die Praxis und setzt eigene Projekte um. In den Projektstudien im 5. und 6. Semester arbeitest aktiv in aktuell laufenden, nachhaltigkeitsbezogenen Forschungs- und Transferprojekten mit. Du hast die Wahl aus einer Vielfalt von Projekten. Das Projekt „Nachhaltige Hochschule Bochum“ befasst sich z.B. damit, wie unsere Hochschule selbst zu einer nachhaltigen Organisation werden kann. Im Projekt „BObby Sharing“ kannst du an Lösungen für eine nachhaltigere, urbane Mobilität arbeiten. Und das Projekt „OnTop“ nutzt die Dachflächen der Hochschule, um innovative Konzepte für „urban farming“ zu erproben.
Deine Karrierechancen
Wie alle unsere Studiengänge mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit eröffnet dir auch der Studiengang „Nachhaltige Entwicklung“ vielfältige Arbeitsfelder. Nach dem Studium arbeitest du z.B. bei Start-Ups, im Mittelstand, in Großunternehmen, in Nichtregierungsorganisationen, bei Ländern und Kommunen oder auch in Forschungsinstituten. Überall stellen sich Nachhaltigkeitsherausforderungen – und du kannst einen Beitrag dazu leisten, diese auf regionaler, nationaler oder internationaler Ebene zu bewältigen.Berufsausblick
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudienganges "Nachhaltige Entwicklung" eröffnen sich Ihnen vielfältige Beschäftigungsfelder:- In einem Unternehmen oder im öffentlichen Dienst arbeiten Sie als Nachhaltigkeitsexpertin / -experte und entwickeln Lösungen im Kontext von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
- Sie unterstützen öffentliche und private Organisationen bei der Transformation ihrer internen Abläufe und Strukturen in nachhaltigkeitsorientierter Weise
- Sie beraten politische Institutionen, insbesondere in der Kommunalpolitik;
- Sie arbeiten für Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Verbände, verbraucherorientierte Institutionen, Stiftungen etc., die sich mit Nachhaltigkeitsfragen befassen
- Sie werden in der Nachhaltigkeitsforschung tätig und erarbeiten Studien und wissenschaftliche Arbeiten zu Nachhaltigkeitsthemen
- Auch ein anschließendes Masterstudium ist möglich, z.B. der Masterstudiengang „Nachhaltige Entwicklung“
Studiengangsdetails:
-
-
Studiengebühren: siehe Website
-
Voraussetzung: Fachhochschulreife
allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung -
Studienbeginn: Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 7 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Science
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-7474 (in der Bewerbung bitte angeben)