Studium Nachhaltiges Management
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Nachhaltiges Management
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Arts
Bachelor of Science
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Kaufmännisches, Büro und Verwaltung
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Nachhaltiges Engagement spielt für Unternehmen eine immer größer werdende Rolle. Als Grundlage für ihre berufliche Entwicklung erlernen die Studierenden umfassendes Management-Know-how im Marketing, Personalmanagement, Controlling und Projektmanagement. Darauf aufbauend werden umfassende Kenntnisse hinsichtlich unternehmerischer Zielsetzungen vermittelt, wobei Augenmerk auf das gesellschaftliche Engagement gelegt wird.
In diesen Zusammenhang erhalten die Studierenden Kenntnisse hinsichtlich der Anforderungen, die durch die Globalisierung, die kulturellen Unterschiede und durch die Situation in den Entwicklungsländern entstanden sind. Einblicke in die Kultur, Geschichte und das Wirtschaftsleben der verschiedenen Sprachräume verschaffen den Studierenden ein umfassendes Wissen.
Aufgrund des internationalen Schwerpunktes ist die Kommunikation im Ausland von großer Bedeutung, das Sprachstudium bildet daher einen wichtigen Schwerpunkt. Neben Englisch als erste Fremdsprache wird eine zweite und dritte Fremdsprache belegt.
Typische Inhalte dieses Studiums sind (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Verantwortungsbewusstes Management
- Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen des Wirtschaftsrechts
- Volkswirtschaftslehre
- Quantitative Methoden
- Rechnungswesen
- Informations- und Kommunikations-Management
- IT- Anwendungen: Internet, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Präsentationssoftware
- Kurse in 2 Fremdsprachen
- Marketing u.a. strategische Marketingplanung, Marketing-Instrumente etc.
- Marktforschung
- Management unternehmerischer Verantwortung
- Bilanzierung und Controlling
- Social Accounting
- Projekt- und Kommunikationsmanagement
- Personalmanagement
- Wirtschaftsrecht
- Fremdsprachen
- International Corporate Strategy
- International Marketing Strategy
- Professional Communication & Development
- Critical Issues in International Business
- New Business Development
Perspektiven
Durch die zukunftsorientierte Ausrichtung des Studiengangs bieten sich den Absolventen vielfältige berufliche Perspektiven. In folgenden Branchen könne sie schwerpunktmäßig arbeiten:
- Green Tech - Umwelttechnik
- Energietechnik
- Abfall- und Entsorgungswirtschaft
- Chemische Industrie
- Produzierende Industrie
- Unternehmen des Gesundheitswesens
Besonderheiten
Gute Fremdsprachenkenntnisse sind je nach Hochschule eine wichtige Zugangsvoraussetzung, da die Inhalte oftmals in englischer Sprache vermittelt werden.
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Bochum
44801 Bochum -
Fachhochschule Kärnten
9800 Spittal an der Drau -
ecosign / Akademie für Gestaltung
50825 Köln -
ecosign / Akademie für Gestaltung
50825 Köln -
Hochschulen Fresenius gem. GmbH
69126 Heidelberg