Management für Ingenieur- und Naturwissenschaften (berufsbegleitend) (MBA)
Management für Ingenieur- und Naturwissenschaften (berufsbegleitend) (MBA)
Dieser anwendungsorientierte MBA-Studiengang (vormals: MBA Technische Betriebswirtschaft) richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler, die
- bereits erfolgreich beruflich tätig sind,
- Führungsaufgaben wahrnehmen oder sich auf diese vorbereiten möchten und
- sich eine wissenschaftlich fundierte, aber trotzdem praxisnahe Managementausbildung wünschen, die mit ihrer beruflichen Tätigkeit sehr gut vereinbar ist.
Ziel des Master-Studiengangs ist es, diesen Studieninteressierten eine berufsbegleitende betriebswirtschaftliche Hochschulausbildung zu ermöglichen und die für Führungsaufgaben erforderlichen Managementkompetenzen zu vermitteln. Dabei werden insbesondere die interdisziplinären Schnittstellen zwischen Ingenieur- bzw. naturwissenschaftlicher Tätigkeit und betriebswirtschaftlichem Handeln betrachtet.
Das Studium zeichnet sich durch seine wissenschaftliche Qualität bei gleichzeitig hohem Praxisbezug aus. Studierende können die Erfahrungen aus ihrem beruflichen Alltag in das Studium einbringen und das im Studium erlangte Wissen unmittelbar einsetzen. Dadurch ergeben sich wertvolle Synergien zwischen Studium und Beruf.
Studienstruktur
Die Regelstudienzeit, einschließlich Master Thesis, beträgt 5 Semester (2,5 Jahre) und schließt mit dem MBA (Master of Business Administration) ab. Das Studium kann jeweils zum Sommersemester aufgenommen werden.Der Studiengang wird in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen angeboten und in gemeinsamen Lehrveranstaltungen an den Standorten Bochum und Hagen durchgeführt.
Zeitstruktur
- 70% Selbstlernphasen: Inhalte, die üblicherweise im Rahmen von Vorlesungen vermittelt werden, erarbeiten sich die Studierenden des Verbundstudiums anhand didaktisch aufbereiteter Lernbriefe, der empfohlenen Fachliteratur und der auf der Kommunikationsplattform moodle zusätzlich bereitgestellten Lernmaterialien.
- 30% Präsenzphasen: Im Rahmen der Präsenzphasen werden die innerhalb der Selbstlernphasen erarbeiteten Inhalte vertieft und praxisnah angewendet. Die Präsenzen finden i.d.R. samstags (ca. 10 Termine pro Semester) in Gruppen von ca. 25 Studierenden statt.
Einzelne Module werden im Rahmen von Blockseminaren (ein- oder mehrtägige Ganztagesveranstaltungen, max. 5 Wochentage pro Semester) angeboten.
Der Studiengang wird als Verbundstudium angeboten. Die Kombination aus Selbststudien- und Präsenzanteilen ist speziell an den Bedürfnissen berufstätiger Studierender ausgerichtet und ermöglicht eine exzellente Vereinbarkeit des Studiums mit Beruf, Familie und gewohntem sozialen Umfeld. Die Aufnahme des Studiums ist jeweils nur zum Sommersemester möglich.
Berufsausblick
Die Studierenden dieses Studiengangs erweitern ihr ingenieur- oder naturwissenschaftlich geprägtes Kompetenzprofil um
- ein breit gefächertes fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen,
- die Fähigkeit, auf Führungsebene qualifizierte Entscheidungen im operativen und strategischen Management zu treffen, und
- die für die souveräne Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erforderlichen sozialen Kompetenzen.
Die Absolventinnen und Absolventen sind damit umfassend auf die Übernahme von Führungsverantwortung vorbereitet und nehmen Leitungsaufgaben in unterschiedlichen Funktionsbereichen bis hin zur Geschäftsführung wahr.
Mit ihrer Kompetenz zu technisch/wirtschaftlich-integrativem Denken und Handeln sind die Absolventinnen und Absolventen sowohl in den betriebswirtschaftlich geprägten Bereichen Marketing, Vertrieb, Einkauf und Controlling als auch in den technisch geprägten Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion, Logistik und Qualitätswesen gefragt. Auch für Stabsaufgaben im Bereich des Projekt- und Prozessmanagements sind sie bestens qualifiziert.
Weitere Informationen zum Studiengang
422 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen