Geoinformatik (M.Eng.)

44801 Bochum
2025
Studienangebot

Geoinformatik (M.Eng.)


Die Geoinformatik ist ein innovativer Wachstumsmarkt. Gute Aussichten für kreative und kompetente Fachkräfte, die Geodaten mit modernen Methoden erfassen, analysieren und anwenderfreundlich aufbereiten können.

Der Masterstudiengang Geoinformatik qualifiziert durch eine wissenschaftliche und forschungsorientierte Ausbildung für eigenverantwortliche Tätigkeiten in Funktions- und Führungspositionen in privater Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung sowie Forschung und Entwicklung.

Neben Grundlagenmodulen zur Geodatenmodellierung, Systemspezifikation und dem Aufbau von Geodateninfrastrukturen werden vielfältige Wahlmodule angeboten, die eine Vertiefung in den Wissensbereichen Punktwolkenprozessierung und Building Information Modeling (BIM) ermöglichen. Dabei werden aktuelle Themen aus Forschung und Praxis behandelt, wie z. B. die Nutzung von Punktwolken in 3D-Koordinatenräumen (Gebäude- und Stadtmodelle, Untergrundmodelle, 3D-Archäologie), BIM-Methoden und -Werkzeugen. Interdisziplinäre Wahlmodule z. B. zu Simulationsmodellen, Themen nachhaltiger Entwicklung oder auch eine International Summer School runden die Ausbildung der Führungskräfte von morgen ab.

Übrigens: Dieser Masterabschluss befähigt für das Referendariat des höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes (bei geeigneter Modulwahl im Studium).

Dieser Studiengang ist Teil der Ruhr Master School (RMS). Wähle aus zusätzlichen Wahlpflichtmodulen von den Partnerhochschulen Fachhochschule Dortmund und Westfälische Hochschule, die dir für dein Studium an der HS Bochum anerkannt werden. Nutze die erweiterten Studiermöglichkeiten!

Berufsausblick
Geoinformatik – Zukunft gestalten und Horizonte erweitern
Die Geoinformatik ist eine Disziplin der Angewandten Informatik. Der Masterstudiengang ist so konzipiert, dass sich unsere Absolventinnen und Absolventen insbesondere für jene Einsatzgebiete qualifizieren, in denen ausgewiesene Softwareentwicklungskompetenzen sowie die Fähigkeit zur Bearbeitung komplexer raumbezogener Fragestellungen benötigt werden. Die Studienschwerpunkte qualifizieren Sie für eine Vielzahl zukunftssicherer Berufsfelder.

Weitere Informationen zum Studiengang

422 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Bochum
Hochschule Bochum
44801 Bochum
2025
Logo Hochschule Bochum
Hochschule Bochum
44801 Bochum
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen