Regenerative Energiesysteme (B.Sc.)

44801 Bochum
2025
Studienangebot

Regenerative Energiesysteme (B.Sc.)


Klimaschutz liegt dir am Herzen und du möchtest aktiv dazu beitragen, CO2- Emissionen zu reduzieren? Das kannst du nun mit dem neuen und zukunftsweisenden Studiengang „Regenerative Energiesysteme“. In unserem interdisziplinären Ingenieur-Studium lernst du alle Technologien rund um die Nutzung von Solarenergie, Wind- und Wasserkraft, Erdwärme und Bioenergien kennen und zusätzlich wichtige wirtschaftliche und gesellschaftsrelevante Aspekte. Damit kannst du die Energiewende konkret mitgestalten.

Details zum Studium

Im Studium lernst du, wie man mithilfe erneuerbarer Energien Strom und Wärme klimaschonend bereitstellt und mit neuen Gebäudeenergie- und Mobilitäts-Konzepten effizient nutzt. Genauso beschäftigst du dich damit, wie man durch innovative Energienetze und -speicher die Herstellung und den Verbrauch von Energie intelligent miteinander verknüpft. So kannst du später Lösungen für die regenerative Energieversorgung von Städten und Unternehmen selbst entwickeln und umsetzen.

„Regenerative Energiesysteme“ ist ein sehr praxisnaher Studiengang: Projektaufgaben und Planspiele, Praktika und Exkursionen begleiten dich durch das gesamte Studium. Die Basismodule vermitteln dir ein breites Grundwissen in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, aber auch in BWL und im Hinblick auf die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft. Mit den Wahlmodulen kannst du frei einen eigenen Schwerpunkt setzen z.B. in den Bereichen Geothermie, Gebäudeenergietechnik oder Mobilitätssysteme oder auch Vernetzung und Digitalisierung von Energiesystemen.

Deine Karrierechancen

Die Berufsaussichten nach deinem Bachelorabschluss in Regenerative Energiesysteme sind hervorragend! Denn Ingenieur*innen für erneuerbare Energien (EE) sind schon jetzt gefragt und im Zuge der Energiewende werden noch viele zusätzliche Arbeitsstellen entstehen. ​​​​​​Interessante Jobs gibt es bei Energieversorgern, in Ingenieurgesellschaften, bei Herstellern von EE-Anlagen und in Umweltverbänden und -behörden: Zum Beispiel als Entwicklungsingenieur*in, Projektentwickler*in oder Klimaschutzmanager*in. Darüber hinaus bist du mit deinem Bachelor-Abschluss auch bestens für ein anschließendes Master-Studium bei uns vorbereitet. Der passende Master-Studiengang ist schon bei uns in Planung.
Als Entwicklungsingenieur*in...
  • entwirfst du neue Verfahren und Komponenten für die Nutzung von Solarenergie, Erdwärme oder Bioenergien,
  • optimierst du den Betrieb von bereits bestehenden Erneuerbare Energien-Anlagen,
  • entwickelst du innovative Dienstleistungen und Software zum Beispiel für das Energiemanagement oder die Elektromobilität
Als Klimaschutzmanager*in...
  • entwickelst du für eine Stadt oder ein Unternehmen Konzepte für die Nutzung erneuerbarer Energien,
  • identifizierst du Lösungen, wie in Produktionsanlagen oder Gebäuden Energie eingespart werden kann,
  • bist du sowohl für die praktische Umsetzung der entwickelten Klimaschutzmaßnahmen als auch für die begleitende Öffentlichkeitsarbeit zuständig
Als Projektentwickler*in...
  • planst und begleitest du die Errichtung neuer Solar- oder Windparks, Geothermieanlagen oder Ladestationen für Elektrofahrzeuge,
  • bist du für viele Bereiche von der Standortsuche über die Kostenschätzung bis hin zum Betrieb der Anlage verantwortlich

Weitere Informationen zum Studiengang

422 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen