Nachhaltige Energie- und Prozesstechnik (M.Sc.)
06366 Köthen
2025
Studienangebot

Nachhaltige Energie- und Prozesstechnik (M.Sc.)
Studienschwerpunkte
- regenerative Energietechnik
- Analyse, Modellierung, Simulation und Regelung von Prozessen
- Numerische Fluiddynamik
- Wärme-, Kälte- und Prozesstechnik
Studieninhalte und -ziele
Im Verlauf des Studiums der Nachhaltigen Energie- und Prozesstechnik werden aufbauend auf dem ersten Hochschulabschluss eine weiterführende naturwissenschaftliche und technische Ausbildung gewährleistet. Es werden umfangreiche Kenntnisse und Fertigkeiten auf den Gebieten der regenerativen Energien, der Wärme-, Kälte- und Prozesstechnik sowie der Simulation und Modellierung von Prozessen und der Anwendung künstlicher Intelligenz vermittelt, sodass die Absolventinnen bzw. Absolventen in die Lage versetzt werden, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse berufsfeldspezifisch anzuwenden und fachübergreifend Probleme zu lösen. Darüber hinaus werden soziale, ökologische, ökonomische und arbeitswissenschaftliche Grundkompetenzen für spätere Managementaufgaben vermittelt.
Berufliche Perspektiven
Die Einsatzgebiete der Absolventinnen und Absolventen sind entsprechend dem Ausbildungsziel weit gefächert. Sie umfassen z.B. diverse Bereiche der chemischen Industrie, der Grundstoff- und Energieversorgung bis hin zu Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Speziell zu nennen sind hier:- Stadtwerke und Energieversorger
- Anlagenbauer
- chemische, pharmazeutische Industrie
187 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Hochschule Anhalt
06366 Köthen
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: