
Pharmatechnik (B. Eng.)
Studienschwerpunkte
- Mathematik und Naturwissenschaften – Biologie, Mikrobiologie, Physik
- Anorganische, Physikalische und Organische Chemie, Instrumentelle Analytik
- ingenieurtechnische Grundlagen – Elektrotechnik, Verfahrenstechnik
- Pharmazeutische Technologie – Galenik und Qualitätssicherung
- Pharmabiotechnologie, Biochemie, Gentechnik
Studieninhalte und -ziele
Ziel des Bachelorstudiums an der Hochschule Anhalt ist die praxisbezogene Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Herstellung und Qualitätsprüfung von Pharmaka und Kosmetika im technischen Maßstab und Betrieb auch unter Anwendung verfahrenstechnischer Prozesse. Insbesondere werden die Studierenden in die Lage versetzt, aktuelle Anforderungen der Natur- und Ingenieurwissenschaften im Bereich der Produktion und Qualitätssicherung sowie der Entwicklung von Arzneimitteln und Kosmetika umzusetzen. Die Studierenden lernen, Arzneimittel herzustellen, zu prüfen, die Produktionsprozesse entsprechend der gesetzlichen Anforderungen zu überwachen, zu planen, zu steuern und zu validieren. Sie können technische Anlagen und Ausrüstungen für den Betrieb entwickeln und betreiben.Die Einsatzgebiete der Absolventinnen und Absolventen sind entsprechend dem Ausbildungsziel weit gefächert. Sie reichen von der Pharma- und Kosmetikindustrie über den Maschinen- und Anlagenbau für diese Industriezweige bis hin zu Ingenieur- und Planungsbüros für den Pharmabereich. Wesentliche Aufgaben des Pharmatechnik-Absolventen sind die galenische Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln und biotechnologischen Diagnostika, die Qualitätssicherung der Herstellungsprozesse und die Qualitätskontrolle der Produkte im Bereich der industriellen Herstellung von Arzneimitteln und Kosmetika sowie die Auslegung und Einrichtung von technischen Anlagen.
Berufliche Perspektiven
Die Einsatzgebiete der Absolventinnen und Absolventen sind entsprechend dem Ausbildungsziel weit gefächert. Sie reichen von der Pharma- und Kosmetikindustrie über den Maschinen- und Anlagenbau für diese Industriezweige bis hin zu Ingenieur- und Planungsbüros für den Pharmabereich.Wesentliche Aufgaben der Pharmatechnik-Absolventinnen und Absolventen sind die galenische Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln und biotechnologischen Diagnostika, die Qualitäts-sicherung der Herstellungsprozesse und die Qualitätskontrolle der Produkte im Bereich der industriellen Herstellung von Arzneimitteln und Kosmetika sowie die Auslegung und Einrichtung von technischen Anlagen.
Weitere Informationen zum Studiengang.
187 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Hochschule Anhalt
06366 Köthen
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: