Prozesstechnik (M. Eng.), Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium
Hochschule Anhalt
Prozesstechnik (M. Eng.)
STUDIENSCHWERPUNKTE
- Verfahrensentwicklung und Anlagenplanung
- Modellierung, Simulation, Automatisierung, Bewertung und Optimierung verfahrenstechnischer Anlagen
- Spezielle prozesstechnische Grundoperationen
- Management und Marketing
Studieninhalte und -ziele
Ziel des Studiums ist es, durch Vermittlung und Aneignung von umfangreichen, vertieften Kenntnissen und Fertigkeiten sowie Methoden auf dem Gebiet der Prozesstechnik, die Absolventinnen und Absolventen zu befähigen, fortgeschrittene wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse fachübergreifend anzuwenden. Sie identifizieren Schwachstellen und entwickeln passgenaue Lösungen. Der Studienabschluss ermöglicht die Aufnahme einer Promotion.Aufgrund der breit gefächerten Ausbildung sind Sie in der Lage, Herausforderungen in Forschung, Entwicklung und Planung zu meistern und auch Personalverantwortung zu übernehmen. Auch international bieten sich gute Jobmöglichkeiten. Mit dem abgeschlossenen Masterstudium steht einer Karriere in sämtlichen Erfolgsbranchen der deutschen Wirtschaft nichts im Wege: Je nach persönlicher Neigung finden sie ihr berufliches Glück in der Lebensmittelindustrie, der Chemie- und Pharmaindustrie, bei Energiekonzernen, in der Medizinindustrie oder in der Umwelttechnik. Auch im Apparate- und Anlagenbau, in der Biotechnologie, der Papierindustrie, der Automobil- oder auch der Zementindustrie.
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulabschluss
Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Hochschulabschluss in Verfahrenstechnik, Lebensmitteltechnologie oder vergleichbaren Studiengängen mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern.
Sprachkenntnisse Deutsch
Anerkannte deutsche Sprachzertifikate für internationale Bewerber:
- DSH2
- TestDaF-4xTDN4
- ggf. gleichwertige Sprachnachweise
Berufserfahrung
Eine auf dem Erststudienabschluss aufbauende qualifizierte berufspraktische Erfahrung von i.d.R. nicht unter einem Jahr ist nachzuweisen.
Auswahlverfahren
- Note des Erststudienabschlusses:
Abschlussnote bis 2,5 - Zulassung möglich
Abschlussnote von 2,6 bis 3,0 - geht in das Feststellungsverfahren
Abschlussnote > 3,0 - keine Zulassung möglich
- weitere Kriterien:
schulischer/akademischer und beruflicher Werdegang
ggf. Eignungsgespräch
Weitere Informationen zum Studiengang Prozesstechnik (M. Eng.) finden Sie auf unserer Karriereseite.
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: 1.050 Euro pro Semester
-
Voraussetzung: Abgeschlossenes Studium
An academic degree in engineering science, physics or related fields -
Studienbeginn: Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 5 Semester
-
Studienabschluss: Master of Engineering
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-14133 (in der Bewerbung bitte angeben)
