B.A. Medien- und Eventmanagement

60486 Frankfurt
2025
Studienangebot
B.A. Medien- und Eventmanagement

B.A. Medien- und Eventmanagement


Die Medienbranche und die Veranstaltungsindustrie befinden sich in einem stetigen Wandel. Digitale Medien- und Eventformate sowie Technologien entwickeln sich ständig weiter. Auch die öffentlichkeitswirksame Inszenierung gewinnt zunehmend an Bedeutung – fortschreitende Medialisierung und „Eventisierung“ prägen unsere Gesellschaft. Mit dem Bachelorstudiengang Medien- und Eventmanagement bietet die Media University ein Studienprogramm an, das auf diese Trends reagiert und praxisorientiert vorbereitet. Medienmanager:innen und Veranstaltungswirtschaftler:innen bilden die Schnittstelle zwischen Künstler:innen und Kreativen sowie Unternehmen und Organisationen. Dabei müssen sie selbst innovativ und wandlungsfähig sein.

Studieninhalte und Lehre
Der Studiengang Medien- und Eventmanagement (B.A.) vermittelt die Kernkompetenzen, die für das erfolgreiche Management moderner Medienformate benötigt werden. Neben den allgemeinen Grundlagen von Medienökonomie und Betriebswirtschaft werden hier genau die branchenspezifischen Theorien und Techniken vermittelt, die unternehmerisches Entscheiden und innovatives Handeln in der Medien- und Eventindustrie ermöglichen.

Die Doppelqualifikation im Medien- und Eventbereich, die Studierende an der Media University erhalten, eröffnet eine breite Palette beruflicher Einsatzmöglichkeiten in besonders spannenden und relevanten Wirtschaftsbereichen.

Module
  • Allgemeinbildende Module: Wissenschaftliches Propädeutikum, Wirtschaftswissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Interkulturalität, Empirische Methodenlehre, Personale und soziale Kompetenzen

  • Allgemeinbildende Wahlmodule: Medienrecht, Sozialwissenschaften, Sozialpsychologie, Medientechnologie, Digitale Ökonomie, Wirtschaftsenglisch, Zweite Fremdsprache (z.B. Spanisch, Chinesisch)

  • Fachspezifische Module: Grundlagen angewandter Statistik, Data Analytics, Entrepreneurship, Netzwerkökonomie, Wirtschaftswissenschaftl. Methodologie, Wirtschaftsethik und digitale Ethik sowie Repititorium,

  • Medien- und Innovationsmanagement, Medienproduktion und Projektmanagement, Ökonomie von Medienmärkten, Medienpsychologie, Medienmärkte und Plattformen, Praxis Transformationsmanagement,

  • Einführung in das Eventmanagement, Eventplanung, -finanzierung und -controlling, Veranstaltungstechnik, Eventmarketing und Sponsoring, Eventrecht, Praxis Eventprojekt

  • Dual studieren: Die Module weichen durch den erhöhten berufspraktischen Anteil im Kooperationsunternehmen leicht ab.

Praktikum
Alle klassischen Bachelorstudiengänge der Media University beinhalten ein sechsmonatiges Pflichtpraktikum. Studierende des B.A. Medien- und Eventmanagement haben Praktika in verschiedensten Unternehmen absolviert.

Auswahl der Praktikumspartner: Compact Team, Crown & Crown Event Marketing, Event Destinations, E4 Berlin, Filmpool Entertainment, GPM Live Marketing, HDI Vertriebs AG, JFW Networking & Live-Kommunikation, KaDeWe, Koelnmesse, KPMG, Star Entertainment, Ströer Media, WDR, White Lobster

Berufsperspektiven
Die Alumni des B.A. Medien- und Eventmanagement an der Media University arbeiten in einer Vielzahl von Bereichen, Branchen und Funktionen. Das breite Spektrum des Studiengangs findet sich auch in den Berufsperspektiven wieder. Absolvent/innen sind heute z. B. Marketing Manager:in, Projektmanager Marketing, Social Media Consultant, Junior Berater:in, Eventmanager:in, Produktionsassistent:in, SEO Consultant, Account Executive oder selbstständige Unternehmer:in.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen