Studium Eventmanagement
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Eventmanagement
Abschluss
Bachelor of Arts
Betriebswirt/-in
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Kaufmännisches, Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Der Studiengang Eventmanagement beschäftigt sich mit der Konzeption und Planung, Organisation, Umsetzung und ggf. der Nachbereitung von Events. Die Studierenden erwerben alle Kompetenzen und Fertigkeiten, die für ihre spätere Berufstätigkeit erforderlich sind. Die Vermittlung der Studieninhalte orientiert sich dabei an der beruflichen Praxis. Der Studiengang ist zudem international ausgerichtet und ermöglicht einen Auslandsaufenthalt, um den Erwerb interkulturelle Kompetenzen zu begünstigen. Eine gute Fremdsprachenausbildung gehört auch zum Programm.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Einführung in das Eventmanagement
- Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen des Wirtschaftsrechts
- Volkswirtschaftslehre
- Quantitative Methoden
- Rechnungswesen
- Kommunikationsmanagement
- Informations- und Office Management
- Software- Anwendungen
- Fremdsprachen
- Eventmarketing
- Event Operations Management
- Event-Logistik und -Inszenierung
- Projekt- und Kommunikationsmanagement
- International Economics
- Recht für Event- und Kulturmanager
- Personalmanagement
- Bilanzierung und Controlling
- Professional Event Project
- International Corporate Strategy & Decision-Making
- International Marketing Strategy
- Professional Communication & Development
- Critical Issues in International Business
- Landeskunde
Perspektiven
Die Absolventen des Studiengangs Eventmanagement können nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms entweder direkt in den Beruf einsteigen, oder mit einem weiterführenden Masterstudiengang ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern. Sie sind bestens auf Tätigkeiten im Eventmanagement im In- und Ausland vorbereitet. Sie können in der Tourismusbranche arbeiten und Events planen, organisieren und durchführen. So bieten sich vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Eventagenturen
- Unternehmensberatungen
- Verbände
- Messe- und Kongressveranstalter
- Medienunternehmen und PR-Agenturen
- IT-Unternehmen
- Reisevermittler und Reiseveranstalter
Besonderheiten
Je nach Hochschule wird die Vermittlung der Inhalte von Semester zu Semester in größeren Anteilen in englischer Sprache vorgenommen, gute Englischkenntnisse sind daher für den erfolgreichen Abschluss des Programms wichtig.
Oftmals findet das Programm dual in Kooperation mit einem Wirtschaftsunternehmen statt.
Darüber hinaus ist bei einigen Hochschulen ein Auslandssemester vorgesehen.
Anforderungen
Studienplätze
-
Media University of Applied Sciences
13355 Berlin -
Media University of Applied Sciences
50969 Köln -
Media University of Applied Sciences
60486 Frankfurt -
Hochschulen Fresenius
69126 Heidelberg -
Online Campus - Hochschulen Fresenius
65510 Idstein