Nanotechnologie (Master of Science)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Nanotechnologie (Master of Science)


Der interdisziplinäre Masterstudiengang Nanotechnologie bietet Studierenden sehr gute Bedingungen für ihre weitere wissenschaftliche Tätigkeit. Die Fakultäten für Elektrotechnik und Informatik, für Maschinenbau, für Mathematik und Physik sowie die Naturwissenschaftliche Fakultät richten den Studiengang gemeinsam aus. Mit dem Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH) und dem 2010 eröffneten Laboratorium für Nano- und Quantenengineering (LNQE) verfügt die Leibniz Universität über eine hochmoderne Ausstattung für Spitzenforschung und qualitative Lehre im Bereich der Nanotechnologie.

Lehrinhalte
  • Biomedizintechnik
  • Chemie
  • Chemie der Nanowerkstoffe
  • Lasertechnik/Photonik
  • Materialphysik
  • Mikro- und Nanoelektronik
  • Mikroproduktionstechnik

Studienverlauf
Neben dem Pflichtkompetenzfeld „Methoden der Nanotechnologie“, das den Studierenden wichtige methodische Kenntnisse vermittelt, sind drei Wahlkompetenzfelder als Vertiefungsfächer zu wählen. Als praktischer Teil des Masterstudiengangs sind drei Laborpraktika vorgesehen. Wahlweise sind dies ein Labor Halbleitertechnologie, ein Laborpraktikum Festkörperphysik, ein Labor Kolloide und Nanoteilchen sowie ein Mikrotechniklabor. Das Masterstudium wird durch einen frei aus dem Lehrveranstaltungsangebot der Leibniz Universität wählbaren Bereich abgerundet (Studium Generale), den die Studierenden zur Vervollständigung der Ausbildung nach ihren persönlichen Vorstellungen nutzen können.


Empfohlene Fähigkeiten
Breite Grundlagenkenntnisse im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften.


Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Nanotechnologie finden in Hannover sehr gute Bedingungen für ihre weitere wissenschaftliche Tätigkeit mit dem Ziel des Erwerbs eines Doktorgrades, sollten sie sich dafür entscheiden. In der Wirtschaft stehen Tätigkeitsfelder in der chemischen Industrie, der Physik, der Elektronik und Halbleitertechnologie sowie dem Maschinenbau zur Verfügung. Ein weiterer Tätigkeitsbereich findet sich in Umweltbehörden bei der Bewertung umwelttechnischer Fragen.

Weiterführende Informationen für Studierende auf der Website des Laboratoriums für Nano- und Quantenengineering

285 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen