Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife
Nachweis eines sonderpädagogischen Vorpraktikums oder einer vergleichbaren berufspraktischen Tätigkeit in der pädagogischen Arbeit
Studienbeginn:
Wintersemester
Regelstudienzeit:
6 Semester
Studienabschluss:
Bachelor of Arts
Bewerbungsfrist: offen
Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
AUBI-12165
Musik im Bachelorstudiengang Sonderpädagogik
(Bachelor of Arts)
Das Studienfach Musik wird innerhalb des Studiengangs Sonderpädagogik als Zweit- bzw. Unterrichtsfach angeboten. Als Erstfach wird Sonderpädagogik studiert. Die ersten beiden Studiensemester sind den Inhalten des Erstfachs vorbehalten. Die Veranstaltungen im Zweitfach kommen ab dem dritten Semester hinzu.
Das Zweitfach Musik wird nicht an der Leibniz Universität Hannover studiert, sondern an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH).
Das Zweitfachstudium Musik bietet im Rahmen des Bachelorstudiums ausgeprägte musikpraktische Anteile (Instrumental- bzw. Gesangsunterricht, Liedbegleitung mit Klavier, Gitarre und Orffinstrumenten, Freie Improvisationsformen, etc.) an sowie musik - sonderpädagogische (elementares- bzw. Klassenmusizieren, Rhythmik, Singeleitung, Anwendung von digitalen Musikmedien) und musiktheoretische Lerninhalte (Allgemeine Musiklehre, Gehörbildung, Überblick zur Musikgeschichte) an.
Schwerpunkte
Historische Musikwissenschaft und Elementare Musikpädagogik
Künstlerische Fächer (Instrument und Gesang)
Musikpädagogik
Studienverlauf
Das Studium im Kooperationsstudiengang "Lehramt für Sonderpädagogik" beginnt mit dem Ersten (Major-) Fach an der Leibniz Universität Hannover. Ab dem dritten Semester beginnt das Studium des Faches Musik als Zweites (Minor-)Fach an der HMTMH. Daher erfolgt die Immatrikulation zum 1. Fachsemester an der Leibniz Universität Hannover.
Die Studieninhalte sind in der Bachelorphase im Zweitfach Musik gleichmäßig auf die einzelnen Semester verteilt und z.T. aufeinander aufbauend gestaltet. Dies betrifft die fachpraktischen Bereiche Instrumental- und Gesangsunterricht sowie die Bereiche Musiktheorie und Gehörbildung, Liedbgeleitung und Improvisation. Es gibt aber auch Lehrveranstaltungen, die schon nach einem Semester abgeschlossen werden wie z.B. Rhythmik, Singleitung, Klassenmusizieren, Musikgeschichte und Einführung in die Musikpädagogik.
Empfohlene Fähigkeiten
Fachpraktische Fähigkeiten im Bereich des Instrumentalspiels und mit der Singstimme
Vorspiel auf einem Instrument (musikalische Gestaltungsfähigkeit - genreunabhängig)
Vorsingen (Intonation, klangliche und musikalische Gestaltungsfähigkeiten - ebenfalls genreunabhängig)
Hörfähigkeiten (Unterscheidung von Intervallen, Dreiklängen, Rhythmen etc.)
Musikalisches Grundlagenwissen im Bereich Musiktheorie und Musikgeschichte
Musikpädagogisches Bewusstsein bzw. Motivationslage und Vorerfahrungen im Bereich Musikpädagogik
Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
Das Zweitfach Musik ist berufsspezifisch in Richtung auf Arbeitsbereiche in der Schule im Bereich der Inklusion, der elementaren Musikpädagogik und der einzelnen sonderpaedagogischen Förderbereiche Sprache, Lernen, emotionale, soziale und geistige Entwicklung ausgerichtet.
Arbeitsmöglichkeiten außerhalb der Schule liegen im Bereich der pädagogischen Mitarbeit in beschützenden Werkstätten und anderen Behinderteneinrichtungen. Aufbauend auf diesem Studium können Spezialisierungen in den Bereichen Musik Geragogik oder Musiktherapie erworben werden.
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife
Nachweis eines sonderpädagogischen Vorpraktikums oder einer vergleichbaren berufspraktischen Tätigkeit in der pädagogischen Arbeit
Studienbeginn:
Wintersemester
Regelstudienzeit:
6 Semester
Studienabschluss:
Bachelor of Arts
Bewerbungsfrist: offen
Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
AUBI-12165