Technische Informatik (Master of Science)
Technische Informatik (Master of Science)
Der Masterstudiengang Technische Informatik bietet eine vertiefte Ausbildung in den Fachdisziplinen Informatik und Informationstechnik. Er weist eine Vielzahl an Verknüpfungen mit den Disziplinen Automatisierungstechnik, Kommunikationstechnik und Elektrotechnik auf. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, Fragestellungen der Technischen Informatik und ihrer Anwendungen selbständig und umfassend zu erfassen, zu strukturieren und abstrakte Modelle zu bilden. Dies versetzt sie in die Lage, Lösungen zu definieren, die dem Stand der Technischen Informatik in technologischer und wissenschaftlicher Hinsicht entsprechen.
Der Masterstudiengang Informatik bereitet auf eine Berufstätigkeit in verschiedenen Bereichen der Industrie und Wirtschaft vor und befähigt zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten. Er qualifiziert für selbständige und leitende Tätigkeiten im Bereich der Informatik und Informationstechnologie und kann zur Vorbereitung auf eine spätere Promotion dienen.
Lehrinhalte
- Architekturen und Systeme
- Hochfrequenztechnik und Funksysteme
- Kommunikationsnetze und Nachrichtenübertragungssysteme
- Mensch-Maschine-Kommunikation
- Mixed Signal-Schaltungstechnik
- Multimedia Signalverarbeitung und Automatische Bildinterpretation
- Praktische Informatik
- Systems Engineering
- Theoretische Informatik
- Verteilte Systeme
Studienverlauf
Im Masterstudium vertiefen sich die Studierenden in Fächern der Technischen Informatik ihrer Wahl, z. B. Kommunikationsnetze, Nachrichtenübertragungssysteme, Mensch-Maschine-Kommunikation, Hochfrequenztechnik und Funksysteme, Software Engineering oder Architekturen und Systeme. Ein Betriebspraktikum ist freiwilliger Bestandteil des Studiums. Im Studium Generale werden Schlüsselkompetenzen wie beispielsweise Fremdsprachen, Visualisieren und Präsentieren, kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit geübt. Im vierten Semester kann das Studium mit der Masterarbeit abgeschlossen werden.
Empfohlene Fähigkeiten
Der Masterstudiengang Technische Informatik richtet sich an technikinteressierte Absolventinnen und Absolventen informatischer oder naturwissenschaftlicher Bachelorstudiengänge mit ausreichendem Informatikanteil, deren Interessenschwerpunkte im Bereich Informatik, Technik und Mathematik liegen.Englischkenntnisse werden dringend empfohlen, da die weiterführende Fachliteratur sowie die internationale Fachsprache in diesem Bereich Englisch ist.
Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
Absolventinnen und Absolventen der Technischen Informatik arbeiten sowohl in der Forschung als auch in der Industrie. Tätigkeitsfelder bieten alle Branchen, in denen eingebettete Systeme eine Rolle spielen. Beispiele hierfür sind Kommunikationstechnik, Medizintechnik, Multimedia-Technik oder Fahrzeugelektronik. In all diesen Anwendungsfeldern werden Absolventinnen und Absolventen gesucht, die in ihrem Ausbildungsprofil sowohl Elemente aus der Informatik als auch aus der Informationstechnik bieten können.Weiterführende Informationen für Studierende auf der Website der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik
282 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen