Elektrotechnik und Informationstechnik (Bachelor of Science)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Elektrotechnik und Informationstechnik (Bachelor of Science)


Von der smart factory über intelligente Energiesysteme, der regenerativen Erzeugung von elektrischer Energie, E-Mobilität bis zur Medizintechnik. Elektrotechnik und Informationstechnik sind allgegenwärtig und nehmen in Alltag, Medizin und Industrie eine Schlüsselaufgabe ein und machen unser Leben sicherer, gesünder, umweltbewusster und vielseitiger. An der Leibniz Universität liegt der Fokus auf folgenden Forschungsschwerpunkten: Biomedizintechnik, Digitale Gesellschaft, Nachhaltige Energiesysteme sowie den methodischen Schwerpunkt Künstliche Intelligenz und Intelligente Systeme.

Lehrinhalte
  • Automatisierung und Robotik
  • Energie und Mobilität
  • Nachrichtentechnik
  • Maschinelles Lernen
  • Mikroelektronik

Studienverlauf
Das Bachelorstudium der Elektrotechnik gliedert sich in Grundlagen- und Anwendungsstudium und vermittelt eine breite, wissenschaftlich fundierte Ausbildung, die mit Praxisanteilen verbunden wird. Das viersemestrige Grundlagenstudium behandelt vor allem Mathematik, Mechanik sowie naturwissenschaftliche und technische Grundlagenfächer. Außerdem umfasst es ein 8-wöchiges Praktikum. Nach dem Grundlagenstudium konzentrieren sich die Studierenden im Anwendungsstudium auf eine der möglichen Schwerpunkte: Automatisierung und Robotik, Energie und Mobilität, Nachrichtentechnik, Mikroelektronik oder Maschinelles Lernen.

Im zweisemestrigen Anwendungsstudium werden weiterhin die Kernfächer Regelungstechnik I + II sowie anwendungsorientierte Pflicht- und Wahllehrveranstaltungen der gewählten Schwerpunkte, des Studium Generale, aus Experimentallaboren und Projektarbeiten besucht. Das Anwendungsstudium schließt mit der Bachelorarbeit ab.

Empfohlene Fähigkeiten

Studierende der Elektrotechnik sollten über ein gutes Vorstellungs- und Abstraktionsvermögen verfügen. Wichtig sind zudem technisches Verständnis, mathematisches Interesse und logisches Denken. Gute Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.

Zum Studium gehört ein Vorpraktikum von insgesamt 8 Wochen, es wird dringend empfohlen, dieses vor dem Studium zu absolvieren. Während des Studiums ist kein gesonderter Zeitraum mehr für das Grundpraktikum vorgesehen.

Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
Absolventinnen und Absolventen arbeiten in Forschungs- und Entwicklungslabors nahezu der gesamten Industrie, bei Energieversorgungs-, Software- oder Dienstleistungsunternehmen, im öffentlichen Dienst, in Forschungsinstituten und Bildungseinrichtungen. Sie beginnen ihre Karriere häufig im Entwicklungsbereich und werden später zunehmend mit Managementaufgaben beauftragt. Das Studium bereitet auf dieses selbstständige Arbeiten in den Bereichen Forschung und Produktion vor. Zudem qualifiziert es für den Einsatz im technischen Vertrieb und für Führungspositionen in unterschiedlichen Firmenbereichen.

Weiterführende Informationen für Studierende auf der Website der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

285 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen