Management von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) (M.A.)
Management von kleinen und mittleren Unternehmen (Master of Arts)
auch berufsbegleitend in Präsenz oder online möglich
Ob Familienbetrieb, eigene Agentur oder Start-up: Eignergeführte, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Die Hochschule Stralsund hat das passende Studium dazu, die Besonderheiten im Management dieser Unternehmen kennenzulernen. Sie vertiefen Ihre BWL-Kenntnisse praxisnah und mit sehr guten Berufsaussichten an einem der schönsten Hochschulstandorte Deutschlands. Gerne informieren wir Sie an dieser Stelle über unseren akkreditierten Master-Studiengang Management von kleinen und mittleren Unternehmen. Wir sehen uns auf dem modernen Campus direkt an der Ostsee oder alternativ online! Denn jede Lehrveranstaltung wird als Livestream zu den Zeiten gemäß dem Semesterstundenplan übertragen. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel an drei Tagen in der Woche statt, sodass Zeit für eine berufliche Tätigkeit neben dem Studium bleibt.Voraussetzungen
Auch wenn Sie Ihr Abschlusszeugnis zum Bewerbungstermin noch nicht erhalten haben, können Sie sich mit einem aktuellen Leistungsnachweis und einer Bescheinigung über aktuell erreichte ECTS-Punkte, der vorläufigen Endnote und dem voraussichtlichen Abschlussdatum bewerben.
- abgeschlossenes Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre oder eines fachverwandten Studienganges mit mindestens 210 ECTS-Punkten.
Bei einem Abschluss mit 180 ECTS-Punkten besteht wahlweise die Möglichkeit ein BAföG-gefördertes Anpassungssemester zu absolvieren oder die fehlenden ECTS-Punkte parallel zum Masterstudium bis zur Anmeldung der Masterarbeit zu erbringen.
- berufspraktische Tätigkeit von mindestens 12 Wochen (Praktika im Rahmen des Erststudiums werden angerechnet).
Umfasst das Erststudium 210 ECTS-Punkte ist das Praktikum Voraussetzung für die Zulassung, bei 180 ECTS-Punkten können Auflagen erteilt werden.
Über das Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen und eventuelle Auflagen entscheidet eine Zulassungskommission.
Informationen für alle Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen: Incoming
Bewerbungstermine
Bewerben Sie sich gern für das Sommersemester 2025 von Anfang November 2024 bis zum 28.02.2025.Für das Wintersemester können Sie sich voraussichtlich ab Ende Mai bewerben.
Kurzbeschreibung
Der akkreditierte Master-Studiengang Management von KMU vertieft die traditionelle Betriebswirtschaftslehre, unter Berücksichtigung der spezifischen Belange von kleinen und mittleren Unternehmen.Die Grundstruktur des KMU-Studiums bilden drei Kompetenzfelder:
- wirtschaftswissenschaftliche Rahmenkompetenz
- betriebswirtschaftliche Fach- und Methodenkompetenz
- interdisziplinäre und internationale Handlungskompetenz
Die Module der Kompetenzfelder sind so ausgerichtet, dass das breite Spektrum der BWL, insbesondere der KMU-Anforderungen abgedeckt wird:
- Wirtschaft und Recht
- interdisziplinäres Mittelstandsmanagement
- Unternehmensführung im Mittelstand
- spezielle Kommunikationsaspekte
- interdisziplinäre Projekte und Seminare
Der Einstieg in das Studium ist direkt im Anschluss an das Erststudium oder nach längerem Praxiseinsatz in der Wirtschaft möglich.
Ziele und Berufsaussichten
Der Bedarf an gut ausgebildeten Betriebswirten ist bei kleinen und mittleren Unternehmen besonders groß. Mit unserem deutschlandweit einmaligen Master-Studiengang setzen wir deshalb genau hier an, indem wir den Spagat zwischen der Spezialisierung und der Qualifizierung der Absolventen schaffen, damit Sie in jedem Unternehmen Führungsaufgaben übernehmen können.Das bedeutet, dass Sie einerseits ein betriebswirtschaftlich fundiertes Aufbaustudium mit anwendungs- und grundlagenorientiertem Fachwissen durchlaufen. Darüber hinaus lernen Sie essentielle Methodenkompetenz, damit Sie Ihre gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse erfolgreich in der Führung von kleinen und mittleren Unternehmen anwenden können.
Mit dem Masterabschluss bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit für eine akademische Laufbahn – in Verbindung mit einer möglichen Promotion – oder eine Laufbahn im höheren öffentlichen Dienst.
Berufsbilder
Unsere Master-Absolvent*innen sind hoch qualifizierte Betriebswirte, die in jedem Unternehmen Führungsaufgaben übernehmen, die insbesondere aber die spezifischen Besonderheiten und Herausforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen meistern können.Weitere Informationen zum Studiengang
25 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen