Leisure and Tourism Management (B.A.)
Leisure and Tourism Management (Bachelor of Arts)
Das Beste aus Wirtschaft und Tourismus mit internationalem Profil: Der größtenteils englischsprachige Bachelor-Studiengang Leisure and Tourism Management vermittelt Ihnen in einem fundierten wirtschaftlichen Tourismusstudium Fachkenntnisse und Fähigkeiten im Tourismus-, Freizeit- und Fremdsprachenbereich. Sowohl die betriebs- und tourismuswirtschaftlichen Grundlagen als auch eine Vielzahl an Spezialisierungsmöglichkeiten in den höheren Semestern bereiten Sie zukunftsorientiert und individuell auf den Arbeitsmarkt vor.Um dem internationalen Wirtschafts- und Tourismusmarkt gerecht zu werden, lernen Sie neben Englisch eine zweite Fremdsprache: Französisch, Schwedisch oder Spanisch. Außerdem sind in der Regelstudienzeit das obligatorische Auslands- und Praxissemester sowie die Möglichkeit, einen internationalen Doppelabschluss mit ausgewählten Partnerhochschulen zu erwerben, verankert.
Voraussetzungen
- allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- oder Fachschulprüfung (nähere Infos bei der Allgemeinen Studienberatung) oder
- Zugangsprüfung
Informationen für alle Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen: Incoming
Bewerbungstermine
Die nächste Immatrikulation für Studieneinsteiger in das erste Semester erfolgt zum Wintersemester. Für das Wintersemester können Sie sich voraussichtlich ab Ende Mai bewerben.Zum Sommersemester ist die Einschreibung in der Regel nur für Hochschul- und Studiengangwechsler mit anrechenbaren Leistungen in ein höheres Semester möglich.
Bewerben Sie sich gern für das Sommersemester 2025 von Anfang November 2024 bis zum 28.02.2025.
Kurzbeschreibung
Die Welt entdecken? Irgendwas mit Menschen? Oder doch lieber mit Zahlen jonglieren? Um im dynamischen Tourismus- und Freizeitbereich Karriere zu machen, braucht es ein breites Fundament. Gefragt sind neben wirtschaftlichen Kompetenzen auch psychologische, rechtliche, geografische und natürlich sprachliche Fertigkeiten. Der Bachelor Studiengang Leisure and Tourism Management (LTM) an der Hochschule Stralsund bietet Ihnen mit der konsequent internationalen Ausrichtung sowie der Kombination aus Wissenschaft und Praxis beste Startbedingungen im Freizeit- und Tourismussektor.Während Ihres Studiums erlernen Sie alle nötigen Skills aus den Querschnittbereichen Freizeit und Tourismusmanagement, Wirtschaft und Nachhaltigkeit, Marketing, Digitalisierung, Medien und Kreativität sowie Rechnungswesen und Fremdsprachen. Der Studienaufbau im Überblick:
- 1. - 4. Semester: Studienphase
- 5. - 6. Semester: Studienphase: Vertiefungen
- 7. Semester: Praxissemester (21 Wochen)
- 8. Semester: Bachelor Thesis
Ein Auslandsaufenthalt, wahlweise als Praxis- oder Studiensemester, ist obligatorisch. Die Semesteraufteilung können Sie individuell verändern. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, an ausgewählten Partnerhochschulen im Ausland ein Double Degree zu erwerben.
Wo könnte man Tourismus besser studieren als in Stralsund, direkt am Meer und in einer UNESCO-Welterbestadt?
Ein Bachelor im Tourismusmanagement und die Kombination aus BWL sowie Freizeit und Tourismus sind die besten Voraussetzungen für ein spannendes Studium und einen erfolgreichen Berufseinstieg. Freizeit- und Tourismusmanagement an der staatlichen Hochschule Stralsund zu studieren bedeutet, ein breites Wissens- und Kompetenz Portfolio in einer der schönsten Gegenden Deutschlands zu erwerben.
Ziele und Berufsaussichten
Neben branchenspezifischem Fachwissen im Management-, Freizeit- und Tourismusbereich erhalten Sie eine breite betriebswirtschaftliche Ausbildung, die u. a. Inhalte aus den Bereichen Rechnungswesen, Marketing, Projekt- und Personalmanagement, Statistik und Unternehmensführung vermittelt.Darüber hinaus lernen Sie die für die Freizeit- und Tourismuswirtschaft so wichtigen Essentials aus Geografie, Soziologie und Psychologie.
Einen hohen Praxisbezug der Lehrinhalte garantiert wir Ihnen durch unsere engen Kontakte zu Akteuren der Freizeit- und Tourismuswirtschaft sowie durch exklusive Kooperationspartner und Dozent*innen mit langjähriger Wirtschaftserfahrung.
Da ein Großteil der Lehrveranstaltungen in englischer Sprache stattfindet, erweitern und trainieren Sie Ihre sprachlichen Kompetenzen. Mit dem Erwerb einer weiteren Fremdsprache erhöhen Sie zudem Ihre Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt. Dies wird durch den optionalen Abschluss eines Double Degrees noch einmal gesteigert.
Berufsbilder
Das Lehrangebot ist so zusammengestellt, dass Sie sprachliche, fachliche und soziale Fähigkeiten erwerben. Besonderer Wert wird auf den sicheren Umgang mit Medien und auf das Training von Persönlichkeit und Kreativität der Studierenden gelegt, um sie optimal darauf vorzubereiten, nicht nur bei nationalen und internationalen Reisveranstaltern, Tourismusverbänden und -organisationen verantwortliche Positionen zu übernehmen, sondern auch im Event-, Sport-, Marketing- oder Automobilbereich und in sämtlichen Beschäftigungsfeldern der Betriebswirtschaftslehre.Unsere Absolvent*innen arbeiten in kleineren, mittelständischen und weltweit agierenden Unternehmen. Sie sind als Eventmanager*innen im In- und Ausland tätig oder arbeiten als Projektleiter*innen und Berater*innen in Werbe- und Marketingagenturen.
Auch in den Bereichen Vertrieb, Key Account- und Yieldmanagement bei nationalen und internationalen Reiseveranstaltern und Unternehmen sind unsere Absolvent*innen anzutreffen. Ebenso werden Öffentlichkeitsarbeit und Marketing in verschiedenen Tourismusverbänden von ihnen besetzt.
Manche ehemalige Studierende haben sich selbstständig gemacht oder agieren als unabhängige Berater*innen in der Tourismuswirtschaft. Als Trainees durchlaufen einige Alumni die Unternehmen oder haben sich für ein Master- bzw. MBA-Programm entschieden.
Weitere Informationen zum Studiengang
25 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen