Bibliothekswissenschaft (B. A.)

14469 Potsdam
2025
Studienangebot
Studentin in der Bibliothek

Bibliothekswissenschaft (B. A.)


Bibliotheken bündeln große Mengen unterschiedlichster Information und machen sie ihren Nutzer*innen zugänglich. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Verständnis von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Als Bibliothekswissenschaftler*in halten Sie nicht nur den Schlüssel zu diesem Wissen in den Händen, sondern fertigen diese auch an und gestalten den Informationstransfer so aktiv mit.


Informationsräume schaffen

Bibliothekswissenschaftler*innen sichern die hohe Qualität der Informationsangebote von wissenschaftlichen Bibliotheken. Sie achten darauf, dass diese Informationssammlungen sowohl aktuellen Nutzer*innen als auch zukünftigen Generationen zur Verfügung stehen. Die beruflichen Perspektiven sind äußerst vielfältig.

Im Studiengang Bibliothekswissenschaft erlernen Sie, unter Einsatz neuester Technologien, Informationen zu strukturieren, aufzuarbeiten, zu vernetzen und zur Verfügung zu stellen. Zudem erwerben Sie das Wissen und die Kompetenzen, um bibliothekarische Angebote am Informationsverhalten und Bedarf Ihrer Zielgruppen in wissenschaftlichen Bibliotheken auszurichten.


Studienablauf

Die Regelstudienzeit für den Vollzeitstudiengang Bibliothekswissenschaft beträgt sieben Semester und schließt mit einem Bachelor of Arts ab. Das Studium besteht aus grundlegenden Pflicht-, Wahlpflicht- und Flex-Modulen, zwei Praktika und wird mit dem Erstellen einer Bachelorarbeit finalisiert.

Im Studiengang Bibliothekswissenschaft können die Studierenden ab dem dritten Fachsemester einen der folgenden drei Studienschwerpunkte wählen: Bibliotheks- und Informationsdidaktik, Data Steward und Offenheit.
1. – 2. Semester
Grundlagenstudium, Praktikum
3. – 4. Semester
integrative und fachspezifische Vertiefung
5. Semester
Praxissemester
6. – 7. Semester
Vertiefung der Fachinhalte und Schlüsselqualifikationen, Projekte, Bachelorarbeit


Berufliche Perspektiven

Der erfolgreiche Abschluss Ihres Bachelorstudiums befähigt Sie insbesondere in wissenschaftlichen Allgemein- und Spezialbibliotheken oder Forschungseinrichtungen zu arbeiten. Aber auch Tätigkeiten als selbstständige*r Dienstleister*in oder in einem Unternehmen, beispielsweise einer Anwaltskanzlei oder einem Pharmaunternehmen, sind aufgrund Ihrer erworbenen Kernkompetenzen möglich.

Arbeiten in wissenschaftlichen Bibliotheken

  • Hochschulbibliotheken
  • Bibliotheken in Forschungsinstitutionen
  • Wissenschaftliche Allgemeinbibliotheken

Arbeiten in Spezialbibliotheken, Einrichtungen oder Unternehmen

  • Parlamente
  • Gerichte
  • Museen
  • Verbände
  • private Unternehmen
  • selbstständige Dienstleistung


Weitere Informationen zum Studiengang.

208 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Fachhochschule Potsdam
Fachhochschule Potsdam
14469 Potsdam
2025
Logo Fachhochschule Potsdam
Fachhochschule Potsdam
14469 Potsdam
2025
Logo Fachhochschule Potsdam
Fachhochschule Potsdam
14469 Potsdam
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen