Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr Verantwortung, neue Aufgaben, professioneller arbeiten: Wenn Du im Gesundheitswesen arbeitest und Deine berufliche Entwicklung vorantreiben willst, bereitet Dich das Bachelorstudium Physician Assistance für Gesundheitsberufe (B.Sc.) an der Carl Remigius Medical School perfekt auf den nächsten Karriereschritt vor. Der berufsbegleitende Studiengang befähigt Dich in nur drei Jahren, delegierte ärztliche Tätigkeiten zu übernehmen. Als Physician Assistant trägst Du dazu bei, das hohe Niveau der deutschen Gesundheitsversorgung zu erhalten und weiter zu entwickeln. Denn als „rechte Hand“ des Arztes arbeitest Du an einer wichtigen Schnittstelle von Patienten, Ärzten und Pflegepersonal. Der Bedarf an Physician Assistants ist hoch – das gilt ganz besonders für Kliniken und Rehabilitationszentren.
Beruf und Studium kombinieren
Du willst studieren, aber Deinen Beruf nicht aufgeben? Der Bachelorstudiengang Physician Assistant für Gesundheitsberufe (B.Sc.) ist berufsbegleitend angelegt und ermöglicht Dir, Deinen Beruf weiterhin auszuüben. Präsenzlehre und Selbstlernphasen wechseln sich während des Studiums ab. Die Präsenztermine organisieren wir in einer Mischung aus Blockwochen (meistens am Anfang des Semesters) und Präsenzwochenenden mit jeweils einem Präsenztag an einem Werktag.
Breites Themenspektrum, hochqualifizierte Ausbildung
Die Inhalte des Bachelorstudienganges ähneln dem Lernstoff des Medizinstudiums. Du belegst Module wie Anatomie, Pathologie, Physiologie, Untersuchungsverfahren sowie fach- und fallspezifisches Handeln. Auf Deinem Studienplan stehen zudem Dokumentation sowie Qualitäts-, Informations- und Projektmanagement – Kenntnisse, die Dich zur „rechten Hand“ des Arztes ausbilden. Zudem vermitteln wir Dir wichtige Soft Skills wie die adressatengerechte Kommunikation mit Patientinnen und Patienten.
Wichtige Funktion in der Patientenversorgung
Mit den im Studium erworbenen Kenntnissen qualifizierst Du Dich als wichtige Schnittstelle in der Patientenversorgung und übernimmst viele neue Aufgaben. In Rücksprache mit Ärzten unterstützen Physician Assistants bei folgenden Tätigkeiten:
Erhebung der Anamnese und Durchführung der körperlichen Untersuchung
Diagnosevorschlägen
Berücksichtigung der Konsiliardiagnostik
Aufstellung und Durchführung eines Behandlungsplans
Assistenz bei Operationen und Vornahme kleinerer Eingriffe auf Anordnung des Arztes
Erledigung administrativer Aufgaben
Medizinische Dokumentation
Schnittstellenkommunikation
Unterstützung bei der Patientenberatung und -aufklärung
Neue berufliche Wege gehen
Ein erfolgreicher Bachelorabschluss im Studiengang Physician Assistant für Gesundheitsberufe (B.Sc.) bietet Dir beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Deine Qualifikationen sind sowohl in der klinisch-stationären beziehungsweise ambulanten Versorgung als auch im Bereich der Gesundheitsverwaltung sehr gefragt. Physician Assistants arbeiten in Krankenhäusern, Polikliniken und Tageskliniken, in Ärztehäusern, medizinischen Versorgungszentren und ambulanten Einrichtungen.