Maschinenbau (M.Sc.)

03046 Cottbus
2025
Studienangebot

Maschinenbau (M.Sc.)


Der Ausstieg aus fossilen hin zu regenerativen Energiequellen erfordert zum Teil völlig neue, weitgehend noch unerforschte Technologien. Die Transformation von traditionellen Wirtschaftsbereichen wie zum Beispiel der Energieerzeugung, der Stahl- und Hüttenindustrie, der Kraftfahrzeug- und Luftfahrtindustrie hin zu einem nachhaltigen Wirtschaften, aber auch der Übergang von analogen zu digitalen Daten und Prozessen braucht ein neues Denken, neue Ideen und ein beherztes Gestalten. Für diese herausfordernden Aufgaben benötigen wir Ingenieurinnen und Ingenieure, die durch eine moderne, an den neuen Erfordernissen ausgerichtete Ausbildung auf diese Aufgaben vorbereitet werden.

Der Master-Studiengang Maschinenbau der BTU Cottbus-Senftenberg knüpft nahtlos an die Ausrichtung des Bachelor-Studiengangs Maschinenbau an, ermöglicht aber auch Quereinsteigern ein Studium, das fit macht für die Technikwelt von morgen. Egal, an welcher Universität Sie Ihr Bachelorstudium abgeschlossen haben, die Passgenauigkeit ist durch die konsequente Ausrichtung an den Empfehlungen des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik gesichert. Inhalt und Form des Studiums wurden an den Erfordernissen des digitalisierten Maschinenbaus ausgerichtet und erlauben ein selbständiges und mit maximaler Wahlfreiheit versehenes Studium. Neue oder überarbeitete Schwerpunkte ermöglichen die Konzentration auf ausgewählte, auf die zukünftige Entwicklung des Maschinenbaus ausgerichtete Themenfelder. Die Durchführung eines einjährigen Studienprojektes parallel zu den Modulen sorgt für die nötige nachhaltige Wissens- und Kompetenzvermittlung, die einen erfolgreichen Übergang in eine Industrie- oder KMU-Tätigkeit oder auch eine Promotion sicherstellt. Das Mentoring-System der BTU lässt Sie dabei nicht alleine, sondern berät und begleitet Sie durch Ihr Studium.

Maschinenbau - dein Studium mit Wertschöpfung
Spitzenstellungen in der Wissenschaft und Wirtschaft
Dein Master-Studiengang schließt dabei an einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss (Bachelor, Diplom, auch FH-Diplom) an und bereitet Dich auf eine verantwortliche, leitende Tätigkeit in Unternehmen und in der Forschung und Entwicklung vor. Ein Master-Abschluss ist Voraussetzung für eine Promotion, die den Zugang zu Spitzenstellungen in Wissenschaft und Industrie eröffnet. An der BTU sind die Master-Studiengänge eng an den Forschungsthemen ausgerichtet. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, sich zunehmend auch selbständig Problemstellungen in Forschung und Entwicklung zu nähern. Sie erfahren und erproben so die damit verbundenen Arbeitsschritte. Der Master-Abschluss an der BTU ist damit dem teilweise noch bestehenden Universitätsdiplom mindestens äquivalent.
Maschinenbau zur Wertschöpfung
In einem Land mit wenigen natürlich Rohstoffressourcen sind Kreativität und Intelligenz seiner Bewohner der Reichtum. Während Dienstleistung und Wirtschaft nur das Vorhandene verwalten und verteilen, stellen sich Ingenieurinnen und Ingenieure den Herausforderungen der Arbeitswelt und den Ansprüchen des Menschen.

Du entwickelst neue Lösungen und schaffst mit neuen Produkten neue Werte. Die Miniaturisierung von Computern und Handys wird erst durch neue Produktionstechniken ermöglicht, der Vorstoß in den Mikrokosmos und die Nanowelt ist unaufhaltsam. Am anderen Ende der Skala fordert die Erforschung des Makrokosmos Dich ebenso mit neuen Materialien und Berechnungsmethoden. Traditionelle Branchen wie Verbrennungskraftmaschinen, Kraftfahrzeugbau, Werkzeugmaschinen und Kraftwerkstechnik sind genauso zu nennen wie Produktionstechnik, Feinwerk- und Mikrotechnik, Luft- und Raumfahrtechnik sowie Medizintechnik.
Unsere Ziele
Wir vermitteln Dir im Master-Studium, aufbauend auf einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss und eventueller Berufspraxis, die Fähigkeit zur Anwendung von Instrumenten und Methoden des Studienfaches, zur wissenschaftlichen Arbeit, zur kritischen Einordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie zur selbständigen Erarbeitung eigener wissenschaftlicher Beiträge. Je nach Ausrichtung Deines Studiengangs kann dies in einer Verbreiterung der Wissens- und Kompetenzbasis bestehen oder aber auch in einer gezielten Spezialisierung. Dein Master-Abschluss ist formale Voraussetzung für Deine Promotion.

Berufliche Tätigkeitsfelder
  • Forschungs- und Entwicklungsingenieur*in
  • Teamleiter*in im mittleren Management
  • Projektingenieur*in/-leiter*in
  • Doktorand*in/Promovend*in/Forscher*in

Zugangsvoraussetzungen
mindestens Bachelor-Abschluss in Maschinenbau oder ein vergleichbarer Abschluss

Weitere Informationen zum Studiengang

72 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025
Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025
Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen