Instrumental- und Gesangspädagogik (B.A.)

03048 Cottbus
2025
Studienangebot

Instrumental- und Gesangspädagogik (B.A.)


Wer Interesse an einem Musikstudium hat und dieses mit einer pädagogischen Ausbildung kombinieren möchte, ist in Cottbus genau richtig. Der künstlerisch-pädagogische Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik führt in acht Semestern zum Bachelor of Arts. In zwei Studienrichtungen werden folgende Hauptfach-Belegungen angeboten:

  • Studienrichtung Klassik: Orchesterinstrumente, Klavier, Gitarre, Akkordeon, Blockflöte, Gesang;
  • Studienrichtung Popularmusik: Klavier, E-Gitarre, E- Bass, Schlagzeug, Saxophon, Trompete, Gesang.

Am Campus Cottbus-Sachsendorf lässt es sich wunderbar studieren - das unschlagbare Betreuungsverhältnis, der Konzertsaal, die Bibliothek, die grüne, inspirierende Umgebung und die gleichzeitig optimale Anbindung zu musikalisch interessanten Großstädten sind nur einige der vielen Vorteile.

Der Studiengang orientiert sich an den Qualitätskriterien der ALMS (Arbeitsgemeinschaft der Leitenden musikpädagogischer Studiengänge).

Eignungsprüfung
Voraussetzung für die Aufnahme zum Studium ist das Bestehen einer Eignungsprüfung.

Die nächsten Eignungsprüfungen für den Studienstart im Wintersemester 2025/26 finden am 20.6.25 (EP 1) sowie am 5.9.25 (EP 2) statt. 

Ziel des Studiums
Im Bachelorstudiengang Instrumental- und Gesangspädagogik erhalten die Studierenden eine vielseitige und professionelle Ausbildung, um als zukünftige Musikpädagog:innen an öffentlichen und privaten Musikschulen oder im Rahmen einer freiberuflich-selbstständigen Tätigkeit hochwertigen Instrumental- oder Gesangsunterricht erteilen zu können.

Neben der künstlerisch-praktischen und musikwissenschaftlich-theoretischen Ausbildung nimmt die Beschäftigung mit musikpädagogischen und fachdidaktischen Fragestellungen einen besonderen Stellenwert ein. Im Rahmen von Seminaren, praktischen Übungen und Mentorierungen setzen sich die Studierenden mit allgemeinen und spezifischen Theorien des Fachs auseinander und lernen, diese praxisnah und bedürfnisorientiert anzuwenden.

Der Abschluss des Studiums führt zum akademischen Grad eines Bachelor of Arts.

Inhaltlicher Aufbau und Ablauf des Studiums
Das Bachelorstudium der Instrumental- und Gesangspädagogik erstreckt sich über einen Zeitraum von acht Semestern und endet nach dem vollständigen Absolvieren sämtlicher Modulprüfungen mit dem Verfassen einer musikpädagogischen oder musikwissenschaftlichen Bachelorarbeit und einer abschließenden Bachelorprüfung im künstlerischen Hauptfach.

Während das erste Studienjahr der Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Befähigungen dient und ein verpflichtendes Orientierungspraktikum an einer Musikschule vorsieht, stehen im zweiten und dritten Studienjahr die Vermittlung und der Erwerb fachspezifischer Kenntnisse und Befähigungen im Vordergrund. Mit Beginn des dritten Studienjahres wählen die Studierenden aus den Angeboten des Nebenfachs, der Musiktheorie oder der Elementaren Musikpädagogik einen Schwerpunkt und schärfen damit nicht zuletzt im Hinblick auf eine möglichst vielseitige Einsetzbarkeit im Rahmen ihres zukünftigen Berufsfeldes ihr individuelles musikpädagogisches Profil.

Das vierte Studienjahr dient schließlich der weiteren Vertiefung und Festigung der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten und bietet Raum für eine gewissenhafte Vorbereitung auf die oben genannten Abschlussprüfungen.

Modulbereiche
  • Künstlerischer Bereich
  • Musikpädagogischer Bereich
  • Musiktheoretischer Bereich
  • Musikwissenschaftlicher Bereich

Berufliche Tätigkeitsfelder
  • Lehrtätigkeit an öffentlichen oder privaten Musikschulen
  • Tätigkeit als selbständige*r Musikpädagog*in

Zugangsvoraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder eine andere Hochschulzugangsberechtigung
  • normalerweise mehrjährige Ausbildung im Gesang oder auf dem Instrument, Erwerb von guten Theoriekenntnissen, Gehörbildung
  • Künstlerische Eignungsprüfung
  • Phoniatrisches Gutachten bei Belegung des Hauptfaches Gesang

Weitere Informationen zum Studiengang

72 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03048 Cottbus
2025
Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03048 Cottbus
2025
Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03048 Cottbus
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen