Forensic Sciences and Engineering (M.Sc.)
03046 Cottbus
2025
Studienangebot
Forensic Sciences and Engineering (M.Sc.)
In der Polizei gibt es wenige forensische Experten, die ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse Gerichten im Rahmen eines Strafverfahrens zur Verfügung stellen. Darüber hinaus arbeiten nur wenige forensische Experten außerhalb der Polizei, obwohl es einen erheblichen Bedarf gibt: in der Versicherungsbranche, in Banken und generell in bedeutenden Wirtschaftsunternehmen. Zudem gestaltet sich die Kommunikation zwischen den Experten und Juristen oft schwierig. Dieses Phänomen wirkt sich häufig auf die Effektivität der Rechtssprechung aus und führt zu Ungerechtigkeit und schwindendem Vertrauen der Bürger/-innen in die Justiz. Folglich gibt es einen zunehmenden Bedarf an Juristen mit forensischen Kenntnissen und Sachverständigen mit forensischen Fähigkeiten in den Bereichen Strafrecht, Strafverfahren und Zivilrecht.
Forensik ist die Lehre vom Sachbeweis in Strafverfahren. Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU) bietet ab dem Wintersemester 2011/2012 einen gebührenpflichtigen, berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang "Forensic Sciences and Engineering" an. Der Studiengang wird in deutscher Sprache angeboten. An die Teilnehmer/-innen werden sehr hohe Anforderungen gestellt. Es bedarf eines besonderen Fachwissens und einer erheblichen Verantwortung gegenüber den wissenschaftlich erarbeiteten Erkenntnissen. Trotz freier Beweiswürdigung der Gerichte hat der Sachbeweis eine enorme Bedeutung in einem Gerichtsverfahren. Zu bedenken ist, dass ein forensisches Gutachten entscheidend für den weiteren Lebensweg eines Menschen sein kann. Der Studiengang richtet sich an Interessierte mit einem berufsqualifizierten akademischen Abschluss: Richter, Strafverteidiger, Ankläger und Gutachter, Mitarbeiter/-innen aus Behörden, die in ihrer täglichen Arbeit mit forensischen Fragestellungen in Berührung kommen, wie Polizei, Feuerwehr, Zoll, Katastrophenschutz etc. Ferner ist der Studiengang für die Versicherungswirtschaft, für Banken und insbesondere für Gutachter und Sachverständige von Interesse, die schon jetzt als Sachverständige für Gerichte, Behörden und private Parteien tätig sind und ihre Kenntnisse im Bereich der Kriminaltechnik grundlegend erweitern wollen. Schließlich richtet sich der Studiengang an Juristen, die vertiefte Kenntnisse über kriminaltechnische Untersuchungen und Methoden für ihre Arbeit als Strafverteidiger/-in erlangen werden.
Wesentliches Ziel des Studienganges ist, den Studierenden vertiefte Kenntnisse in kriminaltechnischen Sachverhalten zu vermitteln. Dies erfolgt insbesondere in Bezug auf praxisrelevante naturwissenschaftliche, ingenieurtechnische und rechtliche Fragestellungen in Ermittlungs- und Strafverfahren. Die Studierenden werden befähigt, sich auch nach dem Studienabschluss selbstständig neues Wissen und neue Fähigkeiten im Bereich der Kriminaltechnik anzueignen. Lehrveranstaltungen in den Bereichen kriminalistische Tatortarbeit, Recht und Qualitätssicherung sowie die Vermittlung der Methodenkompetenzen in der forensischen Analytik ergänzen das Studium.
Berufliche Tätigkeitsfelder
Die Praxisnähe des Studiums sowie die inhaltliche Ausrichtung ermöglicht es, nach dem Studium forensisch ausgerichtete Tätigkeiten in folgenden Bereichen auszuüben:
- in Kriminalämtern/Ermittlungsbehörden
- in chemischen oder biologischen Untersuchungsämtern
- Berufe in klassischen Feldern der Chemie, Biologie und Physik mit analytischer Ausrichtung
Zugangsvoraussetzungen
erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens 8 Semestern Regelstudienzeit (Nachweis von mindestens 240 Kreditpunkten nach ECTS) auf dem Gebiet der Natur-, Ingenieur-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, der Medizin oder der Psychologie sowie mindestens ein Jahr BerufserfahrungWeitere Informationen zum Studiengang
72 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: