Bauingenieurwesen (B.Sc.)

03046 Cottbus
2025
Studienangebot

Bauingenieurwesen (B.Sc.)

„Gebaut wird immer“ – und Bauberufe gelten als krisensicher.
Zweifellos gehört das Bauen zu den ältesten Tätigkeiten der Menschheit, und es bestimmt praktisch alle Bereiche unseres Lebens: Ohne „die Leute vom Bau“ gäbe es keine Häuser, Schulen, Theater … gäbe es keine Verkehrswege für Autos, Züge, Hoch- und Untergrundbahnen, … keine Terminals und Startbahnen für Flugzeuge, … gäbe es keine Kraftwerke – demnach keinen Strom, gäbe es keine Wasserwerke – somit kein Wasser, auch keine Kanalisation und keine Klärwerke, keine Funktürme und Sendemaste – insofern auch kein Handy. Bauingenieure gelten zu Recht als existentiell für unsere Zivilisation – kurz: Bauingenieure sind systemrelevant! Und Du kannst dazugehören.

Warum Cottbus?
Wie wohl kein anderer Hochschulstandort bietet Dir das Bauingenieurwesen an der BTU Cottbus-Senftenberg Möglichkeiten für die individuelle Profilierung. In dieser Form sicher einzigartig hast Du hier die Möglichkeit, innerhalb desselben Studiengangs eigenverantwortlich zwischen einem 6-semestrigen und einem 8-semestrigen Bachelor-Abschluss wählen und somit den Grad Deiner Berufsbefähigung beeinflussen zu können. Und selbstverständlich kannst Du den Bachelor im Bauingenieurwesen hier zudem dual studierenden – egal, ob ausbildungs- oder praxisintegrierend in Partnerschaft mit einem Unternehmen Deiner Wahl.

Klasse statt Masse!
Im Bauingenieurwesen der BTU läufst Du nicht Gefahr, als Nummer innerhalb eines Massenstudiengangs unterzugehen. Hier bist Du selbstverständlicher Teil von etwa 50 bis 70 Studienanfängern pro Jahr, und mit etwas Glück und Interesse kennen Dich bald auch die Profs beim Namen. Und möchtest Du gern mehr als nur studieren, freut sich die Fachschaft auf Dein Engagement.

Berufliche Tätigkeitsfelder
  • Planung und Berechnung in Ingenieurbüros
  • Baudurchführung, Organisation und Kalkulation in Bauunternehmen
  • Planung und Baudurchführung in Behörden
  • Immobilien- und Projektentwicklung aus wirtschaftlicher Sicht
  • Entwicklung und Überwachung in Prüfanstalten und Forschungseinrichtungen

Zugangsvoraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
  • Fachhochschulreife (Fachabitur)

Weitere Informationen zum Studiengang

72 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025
Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025
Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen