Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.)

03046 Cottbus
2025
Studienangebot

Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.)


Im Master Betriebswirtschaftslehre wird auf den erworbenen Kenntnissen aus dem Bachelorstudium aufgebaut. Das bereits vorhandene Wissen wird vertieft und individuell nach den Interessen und Zielen der Studierenden spezialisiert.

Der Aufbau und Inhalt des Master BWL ist flexibel gestaltbar. Die Studierenden können aus einem umfangreichen Angebot an Modulen die für sie interessanten Inhalte frei wählen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, über unterschiedliche Schwerpunkte sein Masterstudium individuell auszugestalten und sich so auf eine Fachrichtung zu spezialisieren. Dazu kann zwischen einem großen Schwerpunkt oder einem/zwei kleinen Schwerpunkten gewählt werden.

Ein Vorteil der BTU ist die starke Betonung von Interdisziplinarität. Zudem ist das fächerübergreifende Studium ein Pflichtelement im Master BWL. Außerdem wird durch das Pflichtpraktikum der Bezug zur Praxis verstärkt.

Cottbus ist eine Studentenstadt mit zentral gelegenem, internationalem Campus. Ein Vorteil der Universität ist die familiäre Atmosphäre, das persönliche Verhältnis zu den Lehrkräften und die kurzen Wege. Außerdem bietet der Fachschaftsrat BWL die Möglichkeit sich neben der Uni zu engagieren. Mit dem Semesterticket können Studierende kostenlos durch ganz Brandenburg und Berlin, sowie nach Dresden fahren.

Ziel des Studiums
Unser forschungsorientierter zweijähriger Master-Studiengang vertieft nicht nur Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, sondern vermittelt Ihnen auch fundierte methodische Kompetenzen, die notwendig sind, um die komplexen betriebswirtschaftlichen Problemstellungen der Arbeitswelt erfolgreich bewältigen zu können. Insbesondere die Fähigkeit zu vernetztem und abstraktem Denken sind für die erfolgreiche Steuerung von Unternehmen unverzichtbar. Ebenso wichtig sind exzellente quantitative Kompetenzen. Das effiziente Management von Innovations- oder Transformationsprozessen, Investitions- und Finanzierungsentscheidungen oder auch Entscheidungen, die bspw. mit Produkteinführungen zusammenhängen, sind heutzutage ohne das systematische Auswerten großer Datenmengen nicht mehr denkbar. Im Rahmen des Berufspraktikums können Sie schließlich Ihre im Studium erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten testen und in der Praxis weiterentwickeln.

Berufliche Tätigkeitsfelder
  • Forschung und Lehre (Möglichkeit der Promotion)
  • Betriebswirtschaftliche Tätigkeitsfelder in Unternehmen (Personalwesen, Rechnungswesen und Controlling, Marketing, Technologie- und Innovationsmanagement)
  • Öffentlicher Dienst
  • Gründung eines eigenen Unternehmens

Zugangsvoraussetzungen
mindestens Bachelor-Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang, in dem die mathematischen und wirtschaftswissenschaftlichen Inhalte in vergleichbarer Tiefe und Breite wie im universitären Bachelor-Studiengang BWL der BTU vermittelt wurden (konsekutiver Master)

Weitere Informationen zum Studiengang

72 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025
Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025
Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen