Planung nachhaltiger Gebäude (M.Sc.)

13353 Berlin
2025
Studienangebot

Planung nachhaltiger Gebäude (M.Sc.)

Warum Planung nachhaltiger Gebäude studieren?
Ein für die Zukunft verantwortungsvoller Umgang mit Gebäuden erfordert eine komplexe Herangehensweise an den Entwurf, die Planung, den Bau und den Betrieb. Hierfür wurde der interdisziplinäre Masterstudiengang Planung nachhaltiger Gebäude entwickelt!

Inhaltlich steht dieser zwischen den Bereichen der Architektur, des Bauingenieurwesens, der Gebäudetechnik, dem Facility Management und der Landschaftsarchitektur. Auch unsere Lehrenden gehören unterschiedlichsten Fachgebieten an.

Im Studium werden Sie zur Konzeption, zur Planung und zum Betrieb nachhaltiger Gebäude befähigt und erhalten vertiefte Kenntnisse des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens an konkreten Projekten.

Sie erlernen eine zielorientierte Kommunikation unter allen Planungsbeteiligten und auch die Befähigung zur interdisziplinären Teambildung sowie die Vermittlung von Kenntnissen der Projektorganisation bzw. des -managements sind selbstverständliche Bestandteile des Lehrplans.

Das sollten Sie mitbringen
  • Neugier und Engagement
  • Lust auf das Arbeiten mit anderen Fachdisziplinen
  • Den Wunsch, etwas zu bewegen und bekannte Wege zu verlassen
  • Bereitschaft zur Teamarbeit in einem Vollzeitstudium

Hintergrund
Der bevorstehende Klimawandel verlangt weltweit ein Umdenken. Das betrifft auch die Sanierung von Bestandsgebäuden oder den Entwurf und die Planung von Neubauten. Hierbei sind die gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen, zum Beispiel im Hinblick auf die Energieeffizienz und Umweltrelevanz, zu berücksichtigen sowie neue Ansätze und Lösungen zu finden.

Die „Gebäude der Zukunft“ weisen einen so hohen Komplexitätsgrad auf, dass die klassische Vorgehensweise beim Planen nicht mehr ausreichend ist. Fachübergreifendes Wissen und enge interdisziplinäre Zusammenarbeit von Architektinnen und Architekten sowie Ingenieurinnen und Ingenieuren verschiedener Fachrichtungen werden benötigt und werden durch moderne, IT-basierte Planungswerkzeuge zur neuen Methode.

Auf dieser Grundlage können umweltverträgliche und zukunftsfähige Gebäude als Gesamt-Planungsleistung erfolgreich realisiert werden.

Im interdisziplinären Masterstudiengang Planung nachhaltiger Gebäude lernen und erfahren Bachelorabsolvent*innen gebäudebezogener Fachrichtungen praxisorientiert das gemeinsame Entwickeln, Planen und Betreiben von nachhaltigen Gebäuden.

Studieninhalte
Die Studieninhalte orientieren sich einerseits an den bewährten Lehrinhalten des Bauwesens, wie sie im Rahmen der Studiengänge Architektur, Gebäudetechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer bau- oder gebäudeorientierter Fächer gelehrt werden.

Andererseits werden diese Lehrinhalte gezielt erweitert, beispielsweise durch ökologische Themen und Fragestellungen oder die Anleitung zur Anwendung von Building Information Modelling (BIM) als Planungswerkzeug.

Im Mittelpunkt stehen das Projektstudium und die Teamarbeit: Die Studierenden erarbeiten als interdisziplinär zusammengesetzte Teams geeignete Gebäudeentwürfe, bringen dabei die individuell erlernten Fachkenntnisse ein und lösen gemeinsam die Anforderungen der Nutzung und Funktionalität sowie der Ökologie und Ökonomie.

Praxisbezug
Das praxisnahe Studium ist ganz wesentlich für die Studiengänge der Berliner Hochschule für Technik.

Die Lehrenden kommen aus unterschiedlichsten Bereichen der Bau- und Planungspraxis. Das versammelte breite Spektrum an praxisbezogenem Fachwissen ist die Grundlage aller Lehrinhalte und -methoden und wird durch theoretisches Grund- und Spezialwissen sowie wissenschaftliche Methoden ergänzt.

Die Bearbeitung von Planungsaufgaben in interdisziplinären Teams führt schon im Studium an die in der heutigen Praxis erforderliche Arbeitsweise heran. Die realitätsnahe Aufgabenverteilung und frühzeitige Zusammenarbeit von Fachplanern sind daher elementarer Teil des Studiums.

Kooperationen mit Unternehmen der Baubranche sind im Studienplan integriert und sichern darüber hinaus den engen und aktuellen Kontakt zur Praxis.

Berufliche Perspektiven
Unsere Studierenden werden zu vielseitigen Expert*innen im Planen nachhaltiger Gebäude aus- gebildet. Der erfolgreiche Abschluss qualifiziert sie unter anderem zur Koordination von Planungsteams im Hinblick auf die Gebäudezertifizierung.

Die interdisziplinäre Planung moderner Gebäude kann ebenso zum späteren Tätigkeitsfeld gehören wie die Leitung und wirtschaftlich erfolgreiche Abwicklung anspruchsvoller Bauprojekte oder das dauerhaft wirtschaftliche Betreiben von Immobilien.

Zukünftige Aufgabengebiete bzw. Arbeitgeber warten auf die Absolvent*innen dieses Masterstudiengangs national und international sowohl in der modernen Gebäudeplanung, das heißt in Architektur- und Ingenieurbüros, aber auch in wissenschaftlichen Einrichtungen, in Unternehmen der Baustoff- und Baukomponentenbranche, in öffentlichen Baubehörden sowie stark zunehmend im Immobiliensektor.

Weitere Informationen zum Studiengang

208 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025
Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025
Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen