Weltmusik
Bachelor of Arts
6 Semester
Kultur und Geist
Medien und Gestaltung
Allgemeine Hochschulreife
Studieninhalte
Der Studiengang Weltmusik wurde für Studieninteressierte konzipiert, die Musik zu ihrem Beruf machen wollen und sich dabei nicht nur auf eine Musikrichtung festlegen möchten. Um den Studiengang aufnehmen zu können, sollte bereits eine musikalische Ausbildung, z.B. in Klavier, Gitarre oder Schlagzeug vorhanden sein. Den Studierenden werden umfangreiche Kenntnisse über Musik, Musikgeschichte, Instrumentenkunde sowie Musikproduktion vermittelt. Sie beschäftigen sich mit Stilrichtungen wie Pop, Rock, Jazz, Blues, Funk, Soul und Klassik und lernen, eigenständig Stücke zu komponieren und auch zu improvisieren. Neben den musikalischen und künstlerischen Inhalten erwerben die Studierenden außerdem Kompetenzen im musikwirtschaftlichen Bereich und sie beschäftigen sich mit aktuellen Trends der Weltmusik.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Instrumentalunterricht
- Bandtraining
- Ensemblearbeit
- Bandcoaching
- Tonsatz
- Musiktheorie der türkisch-arabischen Musik
- Westliche Musiktheorie
- Geschichte der Populären Musik
- Gehörbildung
- Musik und Körper
- Musikpsychologie
- Musikpädagogik
- Improvisation
- Musiken der Welt
- Transkulturelle Musiken
- Musikproduktion
- Recording
- Livetechnik
- Multimedia
- Artist Development
- Betriebswirtschaftslehre
Perspektiven
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums stehen den Absolventen vielfältige berufliche Perspektiven offen, da sie stilistisch vielen musikalischen Genres gerecht werden können und deswegen vielseitig einsetzbar und damit gefragt sind. Die meisten Absolventen arbeiten als Musiklehrer, im Theater oder im Musicalbereich.