Studium Weiterbildender Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft - Berufsbegleitend
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Weiterbildender Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft - Berufsbegleitend
Abschluss
Master of Business Administration
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienbereich
Technik
Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium und Praxiserfahrung
Länder
Studieninhalte
Der Masterstudiengang Technische Betriebswirtschaft ist fachübergreifend ausgerichtet und verbindet ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse und Methoden mit wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten. Die Studierenden werden somit für die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik qualifiziert. Praxisprojekte, die von Anfang an in das Studium integriert sind, erleichtern den Studierenden den Transfer ihres Wissens von der Theorie auf die Praxis. Im Masterstudiengang werden die im Bachelorstudiengang erworbenen Kenntnisse vertieft und erweitert.
Inhalte:
- BWL
- Marketing
- Produktionsmanagement
- Rechnungswesen
- Investitions- und Finanzierungsmodelle
- Datenbanken
- Controlling
- Projektmanagement
- Change Management
- Mathematik
- Internationales Management
- VWL
- Internationales Vertragsrecht
- Informatik
- Human Resource Management
- Wirtschaftsmathematik
- Statistik
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Technische Betriebswirtschaft können überall dort eingesetzt werden, wo Ingenieure wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse oder Wirtschaftswissenschaftler ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse benötigen. Durch die frühe Verbindung von Theorie und Praxis wird ihnen der Einstieg in den Beruf erleichtert. Anders als die Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiengangs können die Studierenden mit einem Masterabschluss auch Führungs- und Projektleitungsaufgaben übernehmen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Vertrieb
- Marketing
- Einkauf
- Controlling
- Projektmanagement
- Produktionsplanung
- Fertigung
- Qualitätswesen
- Datenverarbeitung
- technischer Vertrieb
- Innovations- und Projektmanagement
Besonderheiten
Der Studiengang kann je nach Hochschule auch als Fernstudium absolviert werden. Zur Aufnahme des Studiums ist eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens zwei Jahren erforderlich.