Verkehrsinformatik
Bachelor of Science
6 Semester
Logistik und Verkehr
IT und EDV
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Zu Beginn des Studiums werden den Studierenden die theoretischen Grundlagen der Informatik vermittelt. Erweitert werden diese Kenntnisse durch die Grundlagen des Verkehrs- und Transportwesens sowie praktischen Programmieraufgaben.
Daraufhin wird dieses Kernwissen im Bereich der Informatik und des Verkehrs- und Transportwesens vertieft. Die Studierenden beschäftigen sich mit der Bereitstellung, Verarbeitung, Erfassung und Speicherung von Informationen im Verkehrs- und Transportwesen sowie dem Erlernen von planmäßigen Vorgehensweisen in der Software-Entwicklung.
Inhalte:
- Theoretische Informatik
- Mathematik
- Elektrotechnik
- Rechnerarchitektur
- Digitaltechnik
- Softwaretechnik
- Grundkonzepte der Programmierung
- Grundlagen Verkehr
- Grundlagen Verkehrs- und Transporttechnologie
- Nachrichtentechnik
- Datenbanken
- IT-Sicherheit
- IT-Anwendungen im Verkehr
- Geo-Informationssysteme
- Verkehrstelematik
- Bussysteme
- Programmierung mobiler Endgeräte
- Bildverarbeitung
- Verkehrsträger Luft und See
- Verkehrsträger Schiene
- Verkehrsträger Straße
- Mechatronik Transportsysteme
- Mechatronik KFZ
- Sensorik und Messtechnik im Verkehr
- Intelligente Infrastruktur
- Intelligente Fahrzeuge
- Verkehrssteuerung
- Verkehrsmodelle
- Straßenfahrzeugtechnik
Perspektiven
Den Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Verkehrsinformatik bieten sich in ver¬schiedenen Bereichen des Verkehrs- und Transportwesens vielfältige Betätigungsfelder.
Mögliche Tätigkeitsbereiche:
- Zulieferindustrie
- IT-Systemhäuser
- Automobilindustrie
- Ingenieurbüros
- Öffentliche und private Infrastrukturbetreiber