Verfahrens- und Umwelttechnik
Bachelor of Engineering
7 Semester
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Technik
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Anlagen, in denen biologische, physikalische und chemische Prozesse ablaufen, werden von Ingenieuren der Verfahrenstechnik konstruiert, gebaut und betrieben. In diesen Anlagen werden beispielsweise Kraftstoffe oder Pharmaprodukte hergestellt. Die Studierenden erlangen neben mathematisch/naturwissenschaftlichen Grundlagen die wichtigsten ingenieurwissenschaftlichen Kenntnisse. Sie beschäftigen sich mit dem Entwerfen verfahrenstechnischer Anlagen sowie der Funktionsweise von thermischen, mechanischen und chemischen Bio-Verfahrenstechniken.
Oftmals ermöglichen Wahlpflichtmodule eine individuelle Schwerpunktbildung und Vertiefung, z.B.:
- Behandlung von Abwasser, Abluft und Abfällen
- Bio-Prozesse und Prozesskontrolle
- Anlagen- und Prozesstechnik
- Bio-Verfahrenstechnik-Labor
- Prozesstechniklabor
- Umweltlabor
Inhalte:
- Grundlagen der Mess- und Regelungtechnik
- Mathematik/Lineare Algebra, Analysis
- Einführung in die Verfahrens- und Umwelttechnik
- Werkstoffkunde
- Schwingungslehre
- Chemie
- Technische Mechanik/Statik
- Konstruktion und Maschinenelemente
- Wärme- und Stoffübertragung
- Apparatebau
- Thermodynamik
- Technische Strömungslehre
- Finite-Elemente-Methoden
- Thermische Verfahrenstechnik
- Reaktionstechnik
- Mechanische Verfahrenstechnik
- Bioverfahrenstechnik
Perspektiven
Einsatzbereiche finden Absolventinnen und Absolventen in den Unternehmen der Chemie- und Pharma-Industrie, der Grundstoff- und Baustoffindustrie und der Energietechnik.
Beispiele für die Tätigkeitsfelder sind:
- Herstellung von Benzin aus Erdöl
- Herstellung pharmazeutischer Produkte aus Grundchemikalien
- Herstellung von Kunststoffen aus Erdölfraktionen
- Recycling von Wertstoffen
- Reinigung von Abwasser durch Mikroorganismen
Studieren
-
Beuth Hochschule für Technik Berlin
13353 Berlin -
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz -
Hochschule Wismar
23966 Wismar