Verbundwerkstoffe
Master of Engineering
2 Semester
Technik
Metall
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Im Masterstudiengang Verbundwerkstoffe erwerben die Studierenden erweiterte Kenntnisse der Ingenieurwissenschaften. Sie setzen sich im Speziellen u.a. mit der Strukturauslegung der Faserverbundwerkstoffe sowie automatisierten Fertigungsprozessen auseinander. Auch zur Umsetzung von intelligenten Faserverbundstrukturen sowie zum Design multifunktionaler Verbundwerkstoffe erhalten die Studierenden umfangreiches Wissen. Neben den technischen Kompetenzen erwerben die Studierenden außerdem betriebswirtschaftliche Kenntnisse, beispielsweise über Qualitäts- und Innovationsmanagement.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Mechanik der Verbundwerkstoffe
- Chemie der Verbundwerkstoffe
- Charakterisierung und Prüfung von Verbundwerkstoffen
- Strukturauslegung der Verbundwerkstoffe
- Adaptive Verbundwerkstoffstrukturen
- Werkstoffmechanik
- Strukturmechanik
- Hybridbauweisen
- Moderne Beschichtungsverfahren
- Qualitätssicherung
- Optimierung
- Textile Armierungsstrukturen
- Garne und Gewebe
- Nachhaltige Prozessoptimierung
- Digitale Fabrikplanung
- Management für Ingenieure
- Controlling
Perspektiven
Die Absolventen qualifizieren sich für Führungsaufgaben im Arbeitsumfeld der Faserverbundwerkstoffe. Sie können u.a. eine Tätigkeit im
- Flugzeugbau,
- Automobilbau,
- Maschinenbau oder
- Schienenfahrzeugbau