Studium Gebäudetechnik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Gebäudetechnik
Abschluss
Master of Engineering
Bachelor of Engineering
Bachelor of Science
Master of Science in Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Bauwesen und Immobilien
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Die Studierenden der Studiengänge der Gebäudetechnik werden in die Lage versetzt, Projekte zu leiten, Energie- und Technikkonzepte zu erarbeiten und bei Bauprojekten beratend tätig zu werden. Im Masterstudiengang Gebäudetechnik werden die im Bachelorstudiengang vermittelten Kenntnisse vertieft und erweitert. Der Studiengang ist fächerübergreifend ausgerichtet und beschäftigt sich vor allem mit dem Themenfeld Gebäude als System.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Tragverhalten von Stahlbetonelementen
- Erdbebensicherheit von Mauerwerk
- Entwicklungen im Fassaden- und Metallbau
- Gebäudetechnik
- Physik
- Mathematik
Perspektiven
Den Absolventen bieten sich nach erfolgreichem Abschluss vielfältige berufliche Perspektiven. Bei folgenden Arbeitgebern/ in folgenden Arbeitsbereichen können sie u.a. eine Tätigkeit aufnehmen:
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Planungs- und Installationsunternehmen
- Komponenten- und Systemanbieter
- Ver- und Entsorgungstechnikfirmen
- institutionelle Bauherren
- Behörden
- Öffentliche Verwaltungen
- Technische Gebäudeausrüstung
- Facility Management
Anforderungen
Studienplätze
-
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin -
Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
67659 Kaiserslautern -
Hochschule Darmstadt
64295 Darmstadt