Studium Technische Redaktion
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Technische Redaktion
Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Medien und Gestaltung
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Im Studium Technische Redaktion erhalten die Studierenden umfangreiche Fachkenntnisse in Bereichen wie Informatik, Sprachwissenschaften, technische Sachverhalte (wie Werkstoffkunde, Physik, Chemie und Elektrotechnik) oder visuelle Kommunikation. Der Erwerb berufsqualifizierender Fähigkeiten ist ebenfalls Thema des Studiums.
Inhalte:
- Grundlagen der Informatik
- Technik
- Visuelle Kommunikation
- Professionelles Deutsch
- Betriebslehre Technische Redaktion
- Kommunikation und Psychologie
- Linguistische Grundlagen
- Einführung in die XML-Technologie
- Programmieren
- Darstellung von Technik
- Texten
- Terminologie und Übersetzungsmanagement
- Recherche
- Medieninformatik
- Managementsysteme und Normen
- DBMS/Redaktionssysteme
- Text und Wissenschaft
- Wirtschaft national und international
- Software-Engineering
- Multimodale Textproduktion
- Publishing Architekturen
Ferner sind von den Studierenden Wahlpflichtmodule zu belegen.
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen sind nach erfolgreichem Abschluss vielseitig einsetzbar, denn für viele freie Stellen im Bereich der technischen Redaktion fehlt qualifiziertes Personal.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Industriebetriebe
- Selbständige Dienstleistungsbüros
- Verlage
- Fachzeitschriften-Redaktionen
- Abteilungen für Öffentlichkeitsarbeit
Besonderheiten
Je nach Hochschule kann eine fachbezogene Eignungsprüfung verlangt werden.
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Hannover
30539 Hannover