Studium Technische Orthopädie
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Technische Orthopädie
Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Gesundheit, Pflege und Medizin
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Durch die vielen technischen Neuerungen im Bereich der Orthopädie ergeben sich neuartige Beschäftigungsfelder, die neben dem normalen fachlichen Wissen auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse erfordern. Der Studiengang Technische Orthopädie bereitet die Studierenden genau auf diese Beschäftigungsfelder vor. Sie beschäftigen sich während des Studiums unter anderem mit der Entwicklung von Prothesen und der Optimierung der Konstruktion und der Werkstoffe. Der Studiengang kombiniert ingenieurwissenschaftliches mit medizinischem Fachwissen.
Inhalte:
- Mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen
- Orthopädische Pathologie
- Technische Biomechanik
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Technisches Englisch, Chemie
- Betriebswirtschaftslehre
- Projektmanagement
- Human Ressourcen-Management
- Internationales Management
- Marketing und Logistik
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengang Technische Orthopädie können entweder direkt in den Beruf einsteigen oder aber mit einem weiterführenden Masterstudiengang ihre Kenntnisse und Tätigkeitsfelder erweitern und vertiefen. Sie haben nach dem Studium Zugang zu einem interessanten Beschäftigungsfeld, das durch ständige technische Innovationen geprägt ist. Das macht die Aufgaben sehr abwechslungsreich und dynamisch. Durch die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse können die Studierenden auch Projektleitungsaufgaben übernehmen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Selbstständigkeit
- Berufsverbände
- Orthopädischen Betriebe
- Einkaufsgenossenschaften
- Verbände
- Normungsarbeit
- Ausbildung
- Öffentlicher Dienst
- Fachberatung für Kostenträger
- Krankenkassen und Versorgungsträger im Bereich Leistungs- und Vertragsrecht
- Medizinischer Dienst der Krankenkassen
- Orthopädietechnische Industrie
- Kliniken
Besonderheiten
Je nach Hochschule kann eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem entsprechenden Fachgebiet Zugangsvoraussetzung sein.