Studium Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik – Duales Studium
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik – Duales Studium
Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Technik
Bauwesen und Immobilien
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studieninhalte
Im Studiengang Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik erwerben die Studierenden Kenntnisse in den Bereichen Konstruktion, Planung, Energie- und Gebäudemanagement sowie dem Bau und Betrieb von gebäudetechnischen Anlagen und Energiesystemen. Der Studiengang wurde konzipiert, um auf Herausforderungen, wie beispielsweise Ressourcenknappheit, zu reagieren. Für die Lösung dieser Herausforderungen bedarf es verstärkter Anstrengungen zur Entwicklung und zum Einsatz effizienter Energietechniken. Den Studierenden wird fundiertes Wissen über beispielsweise Solartechnik, Brennstoffzellen, Blockheizkraftwerke und Wärmerückgewinnungsprozesse vermittelt. Auch auf dem Gebiet der Abgasreinigung, der Entsorgung von Abwasser und Abfall sowie der Gewinnung und Aufbereitung von Wasser erwerben sie spezifische Kenntnisse.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Physik
- Mathematik
- Chemie
- Solarthermie
- Regenerative Energiesysteme
- Wärmeübertragung
- Elektrotechnik
- Werkstofftechnik
- Anlagentechnik
- Klimatechnik
- Gastechnik
- Kältetechnik
- Schweißtechnik
- Abwassertechnik
- Abfalltechnik
- Sanitärtechnik
- Drucklufttechnik
- Lichttechnik
- Heizungstechnik
- Technische Mechanik
- Technische Fluidmechanik
- Verbrennungsmotoren
- Technische Thermodynamik
- Elektrische Energieverteilung
- Effiziente Energiesysteme
- Technisches Englisch
- Betriebswirtschaft
- Umweltrecht
Perspektiven
Den Absolventen bieten sich nach erfolgreichem Abschluss vielfältige berufliche Perspektiven. Bei folgenden Arbeitgebern/ in folgenden Arbeitsbereichen können sie u.a. eine Tätigkeit aufnehmen:
- Ingenieur- und Planungsbüros
- Technische Gebäudeausrüstung
- Versorgungs- und Energietechnik
- Unternehmen im Bereich Gewinnung und Aufbereitung von Wasser
- Unternehmen im Bereich Entsorgung von Wasser und Abfall
- Öffentliche Verwaltungen
- Behörden