Studium Systems Engineering KIS
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Systems Engineering KIS
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienbereich
Technik
IT und EDV
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang Systems Engineering ist ein duales ingenieurwissenschaftliches Studienprogramm, dass die Praxis und die Theorie von Anfang an verbindet. Das Studium ist fachübergreifend ausgerichtet und verbindet die Informationstechnologie, die Elektrotechnik und den Maschinenbau. Durch ein breites Angebot an Wahlmodulen können die Studierenden einen persönlichen Schwerpunkt wählen und so die Studieninhalte an ihre Interessen und Berufswünsche anpassen.
Inhalte:
- Wärme-/Strömungslehre
- Mathematik
- Informatik
- Technische Mechanik
- Physik
- Konstruktionsgrundlagen
- Technologie und Werkstoffe
- Produktionstechnik
- Antriebstechnik
- Elektrotechnik
- Digitaltechnik
- Elektronik
- Mess- und Sensortechnik
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Systemtechnik
- Technische Kommunikation
- Technisches Englisch
- Betriebswirtschaftslehre
- Recht/Wirtschaftsrecht
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des dualen Bachelorstudiengangs Systems Engineering haben Zugang zu vielfältige Berufsfeldern in allen technisch ausgerichteten Branchen und Unternehmensbereichen. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sind sie attraktive Bewerber, die nicht erst langwierig von der Theorie auf die berufspraktische Arbeit umgestellt werden müssen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Anlagen-, Elektro- und Maschinenbau für mechatronische Systeme
- Fahrzeugbau
- Konsumgüterindustrie
- Projektierung
- Entwicklung
- Produktion
- Qualitätssicherung
- Controlling
- Vertrieb
Besonderheiten
Praxisphasen sind ein fester Bestandteil des Studienplans.
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Rhein-Waal
47475 Kamp-Lintfort