Systems Engineering berufsbegleitend
Bachelor of Science in Engineering
6 Semester
Technik
IT und EDV
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Systems Engineering fällt unter den Oberbegriff der Ingenieurswissenschaften. Er ist fachübergreifend ausgerichtet und verbindet die Informationstechnologie, die Elektrotechnik und den Maschinenbau. Die Studierenden erwerben Kenntnisse aller notwendigen Methoden und Vorgehensweisen, um Systeme hoher Komplexität zu entwerfen, zu konstruieren und zu betreiben. Der Studiengang orientiert sich an der beruflichen Praxis. Im Studium muss ein Schwerpunkt gewählt werden. Mögliche Schwerpunkte können Mechatronics, Equipment Engineering & Automation, Embedded Electronics, Embedded Software und Business Engineering sein.
Inhalte:
- Mathematik
- Informatik
- Elektronik
- Signale und Systeme
- Fremdsprachen
- Weitere Fächer je nach gewähltem Schwerpunkt
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Systems Engineering sind in ihren Tätigkeiten nicht an eine einzelne Branche gebunden, sondern sie finden ihre Berufsfelder in allen technisch ausgerichteten Branchen und Unternehmensbereichen. Das fachübergreifende Studienprogramm versetzt die angehenden Systemingenieure in die Lage, die verschiedenen Anforderungen von Kunden, Zulieferern, Spezialisten der Fachabteilungen, der Lagerhaltung, Produktion usw. zu koordinieren und anwendungsorientierte Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Dadurch, dass sie für ihr Studium nicht aus dem Berufsleben ausscheiden mussten haben sie einen leichten Einstieg in den Beruf.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Elektronik- und Halbleiterproduktion
- Automatisierungstechnik
- Verkehrs- und Flugzeugtechnik
- Luft- und Raumfahrt
- Medizin- und Umwelttechnik
- Maschinen- und Anlagenbau
- Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte
- Design-Center